Skip to main content

LG 55LW4500 139,7 cm (55 Zoll) Cinema 3D LED-Backlight-Fernseher, EEK A (Full-HD, 100Hz, DVB-T, DVB-C, CI+) schwarz

LG 55LW4500 139,7 cm (55 Zoll) Cinema 3D LED-Backlight-Fernseher, EEK A (Full-HD, 100Hz, DVB-T, DVB-C, CI+) schwarz

LG 55LW4500 139,7 cm (55 Zoll) Cinema 3D LED-Backlight-Fernseher, EEK A  (Full-HD, 100Hz, DVB-T, DVB-C, CI+) schwarz

  • LED-TV mit LG CINEMA 3D, 140 cm (55 Zoll) Bildschirmdiagonale, DivX HD, Full HD
  • Auflösung 1920 x 1080 Pixel, Tru Motion 100Hz garantiert höchste Genauigkeit in 2D und 3D Bildern
  • Unsichtbare Lautsprecher zur optimalen Wiedergabe, Clear Voice II und Infinite Surround
  • DVB-T/-C Empfang, 3 HDMI 1.4-Anschlüsse, USB 2.0-Anschluss sowie CI+ Modulslot, Energieeffizienz durch Smart Energy Saving (Plus)
  • Lieferumfang: LED-TV Gerät 55LW4500, Standfuß, Fernbedienung, Batterien für Fernbedienung, Bedienungsanleitung, Polarisationsbrillen (7 Stück)

LG 55LW4500 – 139.7 cm ( 55″ ) 3D LCD-TV mit LED-Hintergrundbeleuchtung – Breitbildformat – 1080p (FullHD)

Unverb. Preisempf.: EUR 1.222,98

Preis:

Mehr 55 Zoll Produkte

Ähnliche Beiträge:


Ähnliche Beiträge



Kommentare

Kevin Coppa 25. September 2013 um 02:31

381 von 390 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich
5.0 von 5 Sternen
2D sehr gut, aktuell beste 3D-Technik, doch Achtung 3D-Puristen!, 22. November 2011

Feedback zum LG 47LW4500

EINLEITUNG

Ich bin seit Jahren ein passionierter Heimkino-Liebhaber. Über den ersten Beamer mit maximal VGA-Auflösung, bis zu den ersten Full-HD-Oberklasse-Beamern wie einem professionell kalibrierten Sanyo Z2000 habe ich schon einiges an Bild-Gerätschaften mein eigen nennen dürfen. Vor 3 Jahren habe ich erst mal downgegradet“ auf LCD-TV… Die Vorteile der Alltagstauglichkeit und Wohn-Intergration haben meine alte Beamer-Leidenschaft vorerst auf Eis gelegt, bis ich einen separaten Raum als eigenständiges Heimkino ausstatten kann.
Nun war ich auf der Suche nach einem ordentlichen LCD TV mit 47 Zoll, mein bis dato aktueller 40 Zoll-Samsung hat mir beste Dienste geleistet.

Ich muss dazu sagen, dass ich alle Trends und Innovationen in den Bereichen Audio/Video genau verfolge, und es im Wesentlichen immer nach den gleichen Muster verfährt:
Innovation > Umsetzung > Markteinführung > Überteuerung > Fehlerbehaftugn der 1 .Generation > Ausweitung der Innovation durch schreckliche Marketing-Kampagnen > Nischen-Produkt wird Massen-Produkt > 2. Generation wird besser > Käufer ärgern sich darüber, die 1. Generation gekauft zu haben > einige Hersteller schlagen neue Innovationsrichtungen ein > die Märkte spalten sich > Transparenz geht verloren > der Kunde ärgert sich, dass er die mutmaßlich falsche“ Innovation konsumiert > die Hersteller kommen auf die Idee, eine Norm zu schaffen > ab der. 4 Generation hat man stabile, genormte und zugängliche/transpartente Produkte, die leisten, was sie versprechen… usw.

So der so ähnlich ist es meistens, wenn Innovationen entstehen und zum Konsumenten gelangen sollen. Sei es bei Smartphones, Tablet-PCs, HD-DVDs gegen Blu-Rays, Laserdisc gegen DVD, und viele mehr…
Und aktuell, man kann es ahnen, ist es die 3D Technik.

Ich sage es kurz und schmerzlos: 3D wird in meinen Augen leicht überbewertet. Es ist ein Feature, was Spaß macht. Kurzweilig. Ich fürchte sogar, dass selbst die größten 3D-Puristen nicht dauerhaft eine Brille vor der Glotze tragen. 3D befindet sich weiterhin im Anfangsstadium, und schon jetzt schreien die ersten Käufer von aktiven Shutter-Geräten auf, da es einige Hersteller begriffen haben, die passive 3D-Technik umzusetzen. Ich kenne nur ein Argument, dass für die Shutter-Brillen spricht: Das Beibehalten der vollen Auflösung in 3D. Ich habe wirklich viele preiswerte und premium-klassige Shutter-3D-TVs getestet. Mir persönlich gefiel nicht eines der Modelle auf Anhieb. Zu dunkel, zu anstrengend, zu unbequem, zu teuer (Pro Brille jenseits der 50 ) und zu eingeschränkt (möglichst gerade zum TV sitzen, Kopf nicht zur Seite neigen).

Doch dann kam LG um die Ecke… Die Jungs von LG waren die ersten, die auf passive Technik setzten – wie im Kino. Mittlerweile ziehen auch Philipps und Toshiba nach, das soll was heißen! Ich stand also mehr zufällig als gewollt vor einem 3D-TV von LG. Und ich war tatsächlich verblüfft, wie simpel und angenehm 3D für Zuhause sein kann. Passive Technik bietet viele Vorteile: Preiswerte Brillen, Flexible Betrachtung (auch im Liegen), Helligkeitsverlust hält sich in Grenzen, kein Flickering“, was anstrengend ist und auf die Augen geht (Kopfschmerz-Gefahr!). Einziger Nachteil: Halbe Auflösung bei 3D, das ist jedoch je nach Sitzabstand und Bild-Material-Qualität vernachlässigbar.

Also, es wurde am Ende der LG 47LW4500. Lest nach, warum…

OPTIK/HAPTIK

Sehr ansprechend, Klavierlack, extrem dünn (2,9 cm), Touch-Bedienfeld auf dem TV, Fernbedienung absolut okay (die ich nicht nutze, aufgrund Universal-Fernbedienung).
Manko: Hersteller-Logo ist, wie bei den fast allenGeräten, aufgedruckt/auflackiert, Schön wäre hier wie bei einigen anderen Geräten ein Leucht-Logo, welches man ausschalten kann

ANSCHLÜSSE/AUFSTELLUNG

Alles wichtige vorhanden. U.a. 2 x HDMI auf Rückseite, 1x HDMI auf Seite (keine Sorge, schließt man hier ein Kabel an, guckt es nicht an der Seite raus). Guter Eindruck. LG hat das Netzkabel (2m) hier im Gerät verbaut und kann daher nicht getauscht werden. Der Fernseher ist für eine besonders flache Installation an der Wand vorbereitet. M6 Schrauben für eine Wandhalterung waren direkt am Gerät angeschraubt, das Netzkabel geht flach nach unten weg, HDMI kann dann über den seitlichen Anschluss verwendet werden.

Doch Vorsicht: Wer mehrere HDMI-Kabel anschließen muss, also keinen A/V-Receiver oder einen HDMI-Umschalter hat, muss demnach die rückwärtigen Anschlüsse nutzen, die eine flache Installation an der Wand nicht mehr möglich machen. Und wer darüber hinaus einen A/V-Receiver etc…

Weitere Informationen

Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen 

War diese Rezension für Sie hilfreich? Ja
Nein

Antworten

Runkel 25. September 2013 um 02:34

186 von 192 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich
5.0 von 5 Sternen
Preiswerter Fernseher, mit Cinema 3D und ohne Schnickschnack, 16. Juni 2011

Zunächst eines vorweg.
Die Amazon-Artikelbezeichnung „LG 47LW4500 119 cm (47 Zoll) LED-Backlight-Fernseher (Full-HD, 100Hz, DVB-T, DVB-C, CI+, DLNA, Web-TV) schwarz“ ist fehlerhaft. Das Gerät verfügt über keinen Netzwerkanschluss und dementsprechend natürlich auch nicht über DLNA und WebTV.

Zum Gerät selbst:
Ausschlaggebend für den Kauf waren mehrere Punkte.
Zum ersten hat das Gerät nur wenig Schnickschnack, was den Preis positiv beeinflusst. Ich habe bereits einen guten Sat-Receiver mit WLAN und Web-Funktionalität und Sound kommt ohnehin über die Musik-Anlage, über die auch alle andern angeschlossenen Geräte laufen. Somit erfüllt der Fernseher bei mir nur die Funktion eines großen Monitors. Daher war es mir wichtig, relativ wenig Ausstattung für einen entsprechend guten Preis zu bekommen.
Zum zweiten hat mich das Bild überzeugt. Klar und gestochen scharf bis in die hinterste Ecke, Flüssige Bewegungen auch bei schnellen Bildern und Laufschrift ohne Ruckler, Artefakte oder dergleichen. Eine gleichmäßige Ausleuchtung, die bei LED-Backlight-Geräten nicht immer gegeben ist, bietet das Gerät ebenfalls.
Zum dritten ist da Cinema3D zu nennen. Endlich mal flimmerfreie Stereoskopie-Wiedergabe für zuhause. Keine teuren und in der täglichen Handhabung nervigen Shutter-Brillen, sondern passive und preiswerte Polarisationsbrillen, wie man sie auch vom Kino kennt. Positiv dabei, 2 meiner 3 Brillen die ich von diversen Kinobesuchen noch rumliegen hatte, funktionieren mit dem Fernseher ohne Probleme. 2 Brillen liegen dem Gerät bereits bei, weitere Brillen gibt es preiswert zu kaufen. Bspw. hier: LG 3D Party Pack mit 5 Cinema 3D Brillen für LG 3D-Cinema TV

Auspacken und aufbauen ist kinderleicht. Allerdings empfielt es sich bei der Größe des Gerätes eine zweite Person helfen zu lassen.
Der Fuß ist mit 8 kleinen Schrauben schnell am Gerät befestigt. Der dazu nötige Kreuzschlitz-Schraubendreher ist nicht im Lieferumfang enthalten und sollte daher vorher bereitliegen.
Das Netzkabel ist fest mit dem Gerät verbunden, kann also nicht getauscht werden. In meinem Fall war es allerdings lang genug (ca. 2m).

Der Anschluss aller Geräte ist problemlos. Sämtliche Anschlüsse sind gut erreichbar und ausreichend beschriftet. Sollte der Anschluss eines USB-Sticks oder einer Festplatte geplant sein, ist darauf zu achten, dass die Stecker der Geräte nicht übermäßig dick sind. Der Anschluss erfolgt nämlich an der Geräteseite, die nicht übermäßig viel Platz bietet. Bei sehr dicken Sticks hilft es daher, ein USB-Verlängerungskabel anzuschließen.
Mit 3 HDMI-Anschlüssen ist der Fernseher nicht gerade übermäßig bestückt. Mit Sat-Receiver, Bluray-Player und Spielekonsole sind entsprechend alle Plätze belegt. Wer, wie ich, jedoch alles über seine Musik-Anlage laufen lässt, hat damit keine Sorgen.

Den internen Receiver habe ich nicht getestet, bezüglich der Sendersortierung erwarte ich aber die übliche koreanische Bedienerunfreundlichkeit, die nicht selten mit dem mitteleuropäischen Bedürfnis, seine Sender zu sortieren, kollidiert.
Das Gerät verfügt zwar über einen CI+ tauglichen CI-Slot, was in Anbetracht des fehlenden Sat-Receivers allerdings nicht mehr als nur Marketing sein kann.

Der Sound des Gerätes ist, trotz sehr flacher Bauweise, erstaunlich wohnzimmertauglich. Zumindest was das normale TV-Programm angeht, können sich die internen Lautsprecher durchaus hören lassen. Kino-Genuss mag darüber freilich nicht aufkommen.

Das Bild ist, wie oben bereits beschrieben, tadellos. Scharf, kontrastreich, natürliche Farben und auch in hellen Umgebungen sehr gut zu erkennen.
Cinema3D vermag es, auch ein normales Bild stereoskopisch umzurechnen. Das Ergebnis ist überraschend gut. Nicht auf dem Niveau eines Bildes von einer echten „3D“-Quelle, aber dennoch durchaus sehenswert und tatsächlich mehr als nur ein Party-Gag.

Im „3D“-Modus (getestet mit dem Film Resident Evil – Afterlife, auf dem Player LG BDS590) macht der Fernseher eine gute Figur. Wie die Werbung verspricht, ist das Bild gestochen scharf, weitgehend blickwinkelunabhängig und…

Weitere Informationen

Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen 

War diese Rezension für Sie hilfreich? Ja
Nein

Antworten

Andy 25. September 2013 um 02:34

18 von 18 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich
5.0 von 5 Sternen
Bestes P/L Verhältnis, 2. September 2011
Rezension bezieht sich auf: LG 55LW4500 139,7 cm (55 Zoll) Cinema 3D LED-Backlight-Fernseher, EEK A (Full-HD, 100Hz, DVB-T, DVB-C, CI+) schwarz (Elektronik)

Vorweg erstmal, ich habe die 55″ Variante des LW4500 bei einem Internethändler für 1050€ inkl. Versand erstanden. Montag morgen bestellt, Mittwoch per Spedition geliefert – so muss das sein!
Die Verpackungskartonage alleine war schon sehr beeindruckend, da sie knapp 2m in der Länge misst. Diese alleine zu tragen ist imho nicht ohne weiteres möglich, daher sollte man sich auf jeden Fall Hilfe beschaffen oder die Spediteure bitte einem zu helfen.
Der Aufbau selbst war trotz der miserablen Aufbauanleitung relativ einfach, aber auch hier sollte man besser zu 2. sein. Als ich dann alles angeschlossen hatte ging es an die Erstkonfiguration. Diese gestaltete sich sehr einfach, man muss sich nur Schritt für Schritt durch den Einrichtungsassistenten bewegen. Anbei war übrigens noch eine 10MP Digitalkamera mit 3D Funktion, die im Internet ab 200€ gehandelt wird…ich habe wirklich nicht schlecht gestaunt, da davon nichts im Onlineshop stand! Desweiteren befanden sich 7 3D-Brillen mit im Lieferumfang.

Hier habe ich mal eine Pro/Contra Liste erstellt, die meinen Erfahrungen nach 2 Tagen extensiver Nutzung zu Grunde liegt:
(Ich beziehe mich natürlich nur auf den Fernseher selbst und nicht auf das, was er nicht kann, so wie es einige hier skurilerweise machen)

+ Der integrierte DVB-C Tuner mit HDTV-Unterstützung macht nun meinen Humax HD Digitalreceiver obsolete – das Bild ist gut und empfangen kann ich alle Kanäle (auch HD) meines Anbieters
+ Schneller Kanalwechsel
+ Das Das Bild ist gestochen scharf, schön hell und mit natürlicher Farbentreue
+ Das UI ist schön und praktisch aufgebaut
+ Die Fernbedienung ist hochwertig, logisch aufgebaut und bietet (endlich!) eine Beleuchtung der Knöpfe auf Wusch
+ Der Mediaplayer liest sämtliche Videoformate die ich ausprobiert habe
+ Die integrierten Lautsprecher sind erstaunlich gut
+ Bei „geeigneten Quellen“ ist der 3D Effekt schon beeindruckend
+ Die Brillen sind leicht und komfortabel

– leichter Inputlag spürbar, trotz Firmware Update und den im Internet vorgeschlagenen Einstellungen – für mich als Gelegenheitszocker aber halb so wild
– Die 2D->3D Aufbereitung ist zwar ein nettes Feature, aber für SD Quellen quasi nicht zu gebrauchen
– Firmwareupdates müssen manuell oder vom Techniker durchgeführt werden. Neue Firmwareversionen gibt LG leider nicht zum Download frei, man muss erst kompliziert das WWW durchsuchen

Wie man sieht überwiegen für mich die Vorteile deutlich die Nachteile. Und für das Geld ist der Fernseher definitiv nicht zu schlagen, vor allem nicht mit den beeindruckenden 55″.
Von mir eine klare Kaufempfehlung!

Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen 

War diese Rezension für Sie hilfreich? Ja
Nein

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *