Rezension bezieht sich auf: Philips 55PFL5507K/12 139 cm (55 Zoll) 3D LED-Backlight-Fernseher, EEK A++ (Full-HD, 400Hz PMR, DVB-C/-T/-S2, CI+, Smart TV Plus, WiFi, USB Recording) silber schwarz gebürstet (Elektronik)
Hier meine PRO-Punkte:
>> Der Philips hat meiner Meinung nach ein sehr gutes Preis-Leistungsverältnis.
>> Ich habe bisher kein anderes Gerät in dieser Preisklasse gefunden welches meine Anforderungen erfüllt und gleichzeitig einen so niedrigen Energieverbrauch hat. Unser voriger Samsung 3D LCD mit 46″ hatte einen wesentlich höheren Stromverbrauch. Dies, und auch die Tatsache, daß ich schon länger mit einem noch etwas größeren TV geliebäugelt habe, war der Grund des Kaufes. Klar, Energiewerte sind zwar nicht alles, aber in der heutigen Zeit spielen diese Werte eine nicht ganz unerhebliche Rolle. (je nachdem, wie oft man einen TV nutzt)
>> Lan Verbindung funktioniert einwandfrei.
>> Das Bild ist einfach beeindruckend. Normale Sender werden sehr gut dargestellt. Auch hier konnte unser Samsung nicht mithalten. Auch ist der Ton recht gut.
>> 3D Filme werden ganz toll wiedergegeben. Auch hier Welten Unterschiede zum Samsung. Der Philips hat meiner Meinung nach eine stärkere Tiefenwirkung. Auch sind die Brillen leichter und angenehmer zu tragen.
ein klitzekleiner Minuspunkt:
>> Ich finde es schade, daß Philips kein HDMI Kabel der Lieferung beilegt, was selbstverständlich sein sollte bei solchen Geräten. Stattdessen lag (kein Scherz) ein Scart-Adapter dabei. Auch sind keine 3D-Brillen dabei (klar, wusste ich vorher, aber wenn man mit 3d wirbt sollte wenigstens 1 Brille zum Lieferumfang gehören)
Aufgrund der 3D Geschichte war auch der LG 55LM620S in engerer Auswahl. Allein schon weil man hier keine aufladbaren Brillen braucht und die Polarisationsbrillen im Verhältnis zu den Shutter-Brillen fast geschenkt sind. Nach Vergleich musste ich aber feststellen, daß beim LG die 3d Effekte nicht so gut waren. Das Bild wird im Vergleich sehr unscharf . Diesen Effekt hat man leider bei vielen Geräten die auf Pol-Brillen setzen. Aber auch ohne 3D macht der Philips ein wesentlich besseres Bild. Da mir Bildqualität wichtiger ist, war die Kaufentscheidung klar.
Letztendlich muß jeder selbst entscheiden, wo seine Prioritäten liegen 🙂
FAZIT: Würde ihn jederzeit wieder kaufen.
Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen
Der Fernseher kam überpünklich an( eben Amazon bzw Hermes) Ausgepackt ruck zuck, aufgestellt .. kein Problem. Einschalten und.. wouw.. einfach beindruckend! Man wird durch alle Schritte geleitet. Einfacher geht es nicht. Das Bild ist umwerfend, Sound für einen Flachbild Spitzenklasse! Ein kleines Problem gab es bei der Vernetzung, aber das lag nicht am Fernseher, sondern wie üblich an Windoofs(7)… naja auch ein klitzekleines Bisschen an mir..:) Na Mal ehrlich, wann vergibt man schon einmal daheim Netzwerkfreigaben?? Aber das Problem war schnell erkannt und schon konnte ich auf meine Filme auf dem PC zugreifen. Fazit am ersten Tag: Positiv: + Klasse Bild + Ton überzeugt( Klar eine 7.1 Anlage macht mehr her) + Logische Menüführung, einfach nur lesen! + einfache Inbetriebnahme
Negativ: – einziges Manko ist die etwas instabile WLAN- Verbindung Ich habe den neuesten Homeserver von Fritz! und sonst nie Probleme. Der Fernseher steht gerade einmal 4 Meter neben der Box, nix dazwischen. Insofern werde ich einfach eine LAN- Verbindung einrichten.
Nachtrag: Ich habe den Fernseher nun rund einen Monat und bin rundum glücklich und zufrieden. Das vorher beschriebene Problem mit der WLan – Verbindung hat sich nicht bestätigt. Es liegt, wie von anderen Käufern beschrieben am Server von Philips.So geschieht es öfter, das die Verbindung unterbrochen wird. Ärgerlich wenn man sich gerade einen Film anschaut. Direkt ins Internet geht aber immer. Ich glaube das sind noch Kinderkrankheiten und hoffe dies gehört bald der Vergangenheit an.
Alles in Allem ein gelungenes Produkt und für den Preis echt zu empfehlen! Zum Schluss noch: Pixelfehler gleich NulleKommaNull!!
Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen
…Leider gestaltet sich die der Fernsehkauf im Jahr 2012 etwas schwierig. Also nach dem Test zweier anderer Hersteller, ist der Philips von der Bildqualität und Tonqualität der Beste. Und vor allen Dingen beim aktuellen Straßenpreis eher mit doppelt so teuren Modellen der Konkurrenz vergleichbar. Die Schwächen und Stärken der einzelnen Geräte fördern sehr schnell die Wurzeln der einzelnen Hersteller zu Tage. Philips leistet nach wie vor gute Arbeit bei der Aufbereitung des Bild und Tones.
Getestet wurde mit dem internen DVB-C Receiver. Die Bild und Tonqualität ist überzeugend. Leider kann ich die Probleme mit der Software des Fernsehers bestätigen. Die Sendereinrichtung gelang erst beim 4 Anlauf ohne Absturz. Wie ich dann bemerkte, stürzt der Fernseher mit eingestecktem Netzwerkkabel gern einfach mal komplett ab, so dass kurz der Stecker gezogen werden muss. Dennoch verzeiht man es dem Gerät gern. Der Kontrastwert des TV’s ist sehr gut, dass man gar nicht 100 Prozent davon braucht.
Naturdokumentationen in Full-HD, wie z.b. auf „Servus TV“ sind natürlich grandios, da kann man als Fernseher auch nicht viel falsch machen 🙂 Das Bild ist wirklich ein Traum. Die Farben stimmen. Einfach das perfekte Bild.
Das Hochrechnen von ARD-HD und ZFD-HD auf Full HD gelingt gut. Das Bild ist je nach Sitzabstand und Sendung sehr gut bis gut. Perfekte Aufnahmen ( Fussball EM) liefern eine überragende Studioqualität. Aber auch beim Skalieren von SD-Qualität macht der Fernseher noch eine ausreichend gute Figur.
Eine Bewegungsunschärfe ist minimal sichtbar. Natürlich kann das ein 1600 Hz Fernseher besser, allerdings sprechen wir dann von deutlich anderen Preisregionen.
Leider entsteht bei Laufschriften (zb. auf BBC) alle paar Sekunden ein Art gestreifte Schrift, .. einen Effekt, wenn man ihn einmal wahrgenommen hat, dann auch in bewegten normalen Bildern sichtbar wird. Man muss sich den Effekt in etwa so vorstellen: Beim Fernsehbild gesendet in HD oder SD werden wohl Zeilen zwangsläufig hinzugefügt, und genau diese hinzuberechneten Zwischenzeilen scheinen manchmal hinterherzuhängen… so dass die Zeilen in sich verschoben sind.
Die Sendersortierung klappt sehr gut, man muss allerdings erst die Logik dahinter verstanden haben. Bei der Schärfeeinstellung wünscht man sich manchmal noch eine Einstellungsmöglichkeit zwischen 1 und 2 .. Ich finde die Schärfe etwas zu grob gestuft, allerdings reicht die Skala bis zur nicht benötigten 10, bei der Bilder schon stark verfälscht sind.
Der Anschluss einer USB-Maus oder Tastatur klappte auch. Allerdings will beim Surfen im Internet so keine rechte Freude aufkommen. Wie die Vorredner schon schrieben, muss ich leider bstätigen, dass der Fernseher recht langsam ist. Das Starten einer Sendung aus ARD Mediathek hat aber geklappt und dafür ist die Geschwindigkeit der Menüs auch ohne Punktabzug akzeptabel. Leider konnte ich bis jetzt keinen Film aus der ZDF Mediathek starten. Das einzige was erschien, war eine Fehlermeldung.
Ein kleiner Hauptnachteil, weswegen wir im Moment überlegen, ob wir den Fernseher behalten: Das Bild wird schon leicht von der Seite betrachtet sehr schnell milchig und verliert den Kontrast. Das ist uns bei anderen Geräten nicht so stark aufgefallen. Wie ich recherchieren konnte, verwendet Phillips bei dieser Modellserie wohl ein Panel von Samsung (weswegen auch die Shutterbrillen für 3D benötigt werden). Bei anderen Serien wohl ein LG-Panel. (Passives 3D)
3D hab ich bisher nicht getestet, da nicht von Interesse und keine Brillen vorhanden.
Wenn man mit all diesen Dingen leben kann, ist es ein toller Fernseher. Noch eine kleine Anektode: Im Mediamarkt bekam ich zufällig ein Gespräch mit, in dem ein fast doppelt so teures Modell von der Konkurrenz erklärt wurde, und weil der Verkäufer so übertrieben den daneben stehenden (billigen) Philips schlecht machte, kribbelte es mich, mich in das Gespräch einzubinden und meinte, na der ist doch auch noch gar nicht eingestellt. Nun .. wir stellten dann gemeinsam etwas am Philips herum, und siehe da. Nach ein paar Minuten leuchtete der Philips genauso bild und farbenfroh wie der Fernseher daneben. Klar, der teurere hatte noch local dimming und wenn man sich 10 cm vor den Fernseher gestellt hat, sah man an manchen Stellen etwas feinere Konturen, was der Verkäufer auch gleich heraushob, und was auch stimmte. Allerdings beim Hochrechnen der SD Sender „überraschen“ die anderen Hersteller teilweise mit grusliger Qualität. Man liest in vielen enttäuschten Rezensionen bei amazon, dass die Modelle vor 2-3…
Kommentare
Ute H. 24. August 2013 um 11:09
super Gerät,
Hier meine PRO-Punkte:
>> Der Philips hat meiner Meinung nach ein sehr gutes Preis-Leistungsverältnis.
>> Ich habe bisher kein anderes Gerät in dieser Preisklasse gefunden welches meine Anforderungen erfüllt und gleichzeitig einen so niedrigen Energieverbrauch hat. Unser voriger Samsung 3D LCD mit 46″ hatte einen wesentlich höheren Stromverbrauch. Dies, und auch die Tatsache, daß ich schon länger mit einem noch etwas größeren TV geliebäugelt habe, war der Grund des Kaufes.
Klar, Energiewerte sind zwar nicht alles, aber in der heutigen Zeit spielen diese Werte eine nicht ganz unerhebliche Rolle. (je nachdem, wie oft man einen TV nutzt)
>> Lan Verbindung funktioniert einwandfrei.
>> Das Bild ist einfach beeindruckend. Normale Sender werden sehr gut dargestellt. Auch hier konnte unser Samsung nicht mithalten. Auch ist der Ton recht gut.
>> 3D Filme werden ganz toll wiedergegeben. Auch hier Welten Unterschiede zum Samsung. Der Philips hat meiner Meinung nach eine stärkere Tiefenwirkung. Auch sind die Brillen leichter und angenehmer zu tragen.
ein klitzekleiner Minuspunkt:
>> Ich finde es schade, daß Philips kein HDMI Kabel der Lieferung beilegt, was selbstverständlich sein sollte bei solchen Geräten. Stattdessen lag (kein Scherz) ein Scart-Adapter dabei. Auch sind keine 3D-Brillen dabei (klar, wusste ich vorher, aber wenn man mit 3d wirbt sollte wenigstens 1 Brille zum Lieferumfang gehören)
Aufgrund der 3D Geschichte war auch der LG 55LM620S in engerer Auswahl. Allein schon weil man hier keine aufladbaren Brillen braucht und die Polarisationsbrillen im Verhältnis zu den Shutter-Brillen fast geschenkt sind. Nach Vergleich musste ich aber feststellen, daß beim LG die 3d Effekte nicht so gut waren. Das Bild wird im Vergleich sehr unscharf . Diesen Effekt hat man leider bei vielen Geräten die auf Pol-Brillen setzen. Aber auch ohne 3D macht der Philips ein wesentlich besseres Bild. Da mir Bildqualität wichtiger ist, war die Kaufentscheidung klar.
Letztendlich muß jeder selbst entscheiden, wo seine Prioritäten liegen 🙂
FAZIT: Würde ihn jederzeit wieder kaufen.
War diese Rezension für Sie hilfreich?
Michael Heinen 24. August 2013 um 11:35
Einfach nur toll!!!,
Der Fernseher kam überpünklich an( eben Amazon bzw Hermes)
Ausgepackt ruck zuck, aufgestellt .. kein Problem.
Einschalten und.. wouw.. einfach beindruckend!
Man wird durch alle Schritte geleitet. Einfacher geht es nicht.
Das Bild ist umwerfend, Sound für einen Flachbild Spitzenklasse!
Ein kleines Problem gab es bei der Vernetzung, aber das lag nicht am Fernseher, sondern wie üblich an Windoofs(7)…
naja auch ein klitzekleines Bisschen an mir..:)
Na Mal ehrlich, wann vergibt man schon einmal daheim Netzwerkfreigaben??
Aber das Problem war schnell erkannt und schon konnte ich auf meine Filme auf dem PC zugreifen.
Fazit am ersten Tag:
Positiv:
+ Klasse Bild
+ Ton überzeugt( Klar eine 7.1 Anlage macht mehr her)
+ Logische Menüführung, einfach nur lesen!
+ einfache Inbetriebnahme
Negativ:
– einziges Manko ist die etwas instabile WLAN- Verbindung
Ich habe den neuesten Homeserver von Fritz! und sonst nie Probleme.
Der Fernseher steht gerade einmal 4 Meter neben der Box, nix dazwischen.
Insofern werde ich einfach eine LAN- Verbindung einrichten.
Nachtrag:
Ich habe den Fernseher nun rund einen Monat und bin rundum glücklich und zufrieden.
Das vorher beschriebene Problem mit der WLan – Verbindung hat sich nicht bestätigt. Es liegt, wie von anderen Käufern beschrieben
am Server von Philips.So geschieht es öfter, das die Verbindung unterbrochen wird. Ärgerlich wenn man sich gerade einen Film anschaut.
Direkt ins Internet geht aber immer. Ich glaube das sind noch Kinderkrankheiten und hoffe dies gehört bald der Vergangenheit an.
Alles in Allem ein gelungenes Produkt und für den Preis echt zu empfehlen!
Zum Schluss noch: Pixelfehler gleich NulleKommaNull!!
War diese Rezension für Sie hilfreich?
Rene 24. August 2013 um 11:35
es gibt viele Gründe, ihn zu mögen,
…Leider gestaltet sich die der Fernsehkauf im Jahr 2012 etwas schwierig.
Also nach dem Test zweier anderer Hersteller, ist der Philips von der Bildqualität und Tonqualität der Beste.
Und vor allen Dingen beim aktuellen Straßenpreis eher mit doppelt so teuren Modellen der Konkurrenz vergleichbar.
Die Schwächen und Stärken der einzelnen Geräte fördern sehr schnell die Wurzeln der einzelnen Hersteller zu Tage. Philips leistet nach wie vor gute Arbeit bei der Aufbereitung des Bild und Tones.
Getestet wurde mit dem internen DVB-C Receiver.
Die Bild und Tonqualität ist überzeugend.
Leider kann ich die Probleme mit der Software des Fernsehers bestätigen. Die Sendereinrichtung gelang erst beim 4 Anlauf ohne Absturz. Wie ich dann bemerkte, stürzt der Fernseher mit eingestecktem Netzwerkkabel gern einfach mal komplett ab, so dass kurz der Stecker gezogen werden muss. Dennoch verzeiht man es dem Gerät gern.
Der Kontrastwert des TV’s ist sehr gut, dass man gar nicht 100 Prozent davon braucht.
Naturdokumentationen in Full-HD, wie z.b. auf „Servus TV“ sind natürlich grandios, da kann man als Fernseher auch nicht viel falsch machen 🙂 Das Bild ist wirklich ein Traum. Die Farben stimmen.
Einfach das perfekte Bild.
Das Hochrechnen von ARD-HD und ZFD-HD auf Full HD gelingt gut. Das Bild ist je nach Sitzabstand und Sendung sehr gut bis gut.
Perfekte Aufnahmen ( Fussball EM) liefern eine überragende Studioqualität.
Aber auch beim Skalieren von SD-Qualität macht der Fernseher noch eine ausreichend gute Figur.
Eine Bewegungsunschärfe ist minimal sichtbar. Natürlich kann das ein 1600 Hz Fernseher besser, allerdings sprechen wir dann von deutlich anderen Preisregionen.
Leider entsteht bei Laufschriften (zb. auf BBC) alle paar Sekunden ein Art gestreifte Schrift, .. einen Effekt, wenn man ihn einmal wahrgenommen hat, dann auch in bewegten normalen Bildern sichtbar wird.
Man muss sich den Effekt in etwa so vorstellen: Beim Fernsehbild gesendet in HD oder SD werden wohl Zeilen zwangsläufig hinzugefügt, und genau diese hinzuberechneten Zwischenzeilen scheinen manchmal hinterherzuhängen… so dass die Zeilen in sich verschoben sind.
Die Sendersortierung klappt sehr gut, man muss allerdings erst die Logik dahinter verstanden haben.
Bei der Schärfeeinstellung wünscht man sich manchmal noch eine Einstellungsmöglichkeit zwischen 1 und 2 .. Ich finde die Schärfe etwas zu grob gestuft, allerdings reicht die Skala bis zur nicht benötigten 10, bei der Bilder schon stark verfälscht sind.
Der Anschluss einer USB-Maus oder Tastatur klappte auch.
Allerdings will beim Surfen im Internet so keine rechte Freude aufkommen.
Wie die Vorredner schon schrieben, muss ich leider bstätigen, dass der Fernseher recht langsam ist.
Das Starten einer Sendung aus ARD Mediathek hat aber geklappt und dafür ist die Geschwindigkeit der Menüs auch ohne Punktabzug akzeptabel. Leider konnte ich bis jetzt keinen Film aus der ZDF Mediathek starten. Das einzige was erschien, war eine Fehlermeldung.
Ein kleiner Hauptnachteil, weswegen wir im Moment überlegen, ob wir den Fernseher behalten: Das Bild wird schon leicht von der Seite betrachtet sehr schnell milchig und verliert den Kontrast.
Das ist uns bei anderen Geräten nicht so stark aufgefallen.
Wie ich recherchieren konnte, verwendet Phillips bei dieser Modellserie wohl ein Panel von Samsung (weswegen auch die Shutterbrillen für 3D benötigt werden).
Bei anderen Serien wohl ein LG-Panel. (Passives 3D)
3D hab ich bisher nicht getestet, da nicht von Interesse und keine Brillen vorhanden.
Wenn man mit all diesen Dingen leben kann, ist es ein toller Fernseher.
Noch eine kleine Anektode: Im Mediamarkt bekam ich zufällig ein Gespräch mit, in dem ein fast doppelt so teures Modell von der Konkurrenz erklärt wurde, und weil der Verkäufer so übertrieben den daneben stehenden (billigen) Philips schlecht machte, kribbelte es mich, mich in das Gespräch einzubinden und meinte, na der ist doch auch noch gar nicht eingestellt.
Nun .. wir stellten dann gemeinsam etwas am Philips herum, und siehe da. Nach ein paar Minuten leuchtete der Philips genauso bild und farbenfroh wie der Fernseher daneben.
Klar, der teurere hatte noch local dimming und wenn man sich 10 cm vor den Fernseher gestellt hat, sah man an manchen Stellen etwas feinere Konturen, was der Verkäufer auch gleich heraushob, und was auch stimmte.
Allerdings beim Hochrechnen der SD Sender „überraschen“ die anderen Hersteller teilweise mit grusliger Qualität.
Man liest in vielen enttäuschten Rezensionen bei amazon, dass die Modelle vor 2-3…
Weitere Informationen
War diese Rezension für Sie hilfreich?