Rezension bezieht sich auf: Panasonic SC-BTX75EG-K 2.1 Blu-ray Heimkinosystem schwarz (Elektronik)
Im Februar diesen Jahres hatten wir den Vorgänger dieses Systems (BTX 70) für unseren Sohn gekauft; er war mehr als zufrieden.
Nachdem wir diverse andere Systeme (Yamaha YAS 71, Canton DM 70 usw.) ausprobiert haben, ohne dass diese an die Panasonic-Lösung herankamen, wurde der Nachfolger bestellt, obwohl wir keinen BluRay-Player benötigten.
Welche Enttäuschung: Panasonic hat -wohl um den Listenpreis zu senken- eine gravierende Verschlimmbesserung vorgenommen, die nur bei genauer Betrachtung des Datenblattes / der Produktfotos auffällt: In den vorderen Lautsprechern sind nun statt jeweils zweier Mitteltöner und eines Hochtöners nun nur noch jeweils ein Breitbandsystem verbaut – was für eine Enttäuschung.
Die klanglichen Folgen sind gravierend (natürlich nur, wenn man den Vorgänger und dessen Leistungsvermögen kennt) – zwar werden unverändert imposante 2 x 125 Watt von vorn und 1 x 125 Watt durch den Subwoofer abgegeben, aber mit komplett anderem Ergebnis.
Daher die dringende Empfehlung: Unbedingt statt des BTX 75 das BTX 70 kaufen, so lange dieses noch irgendwo verfügbar ist!
Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen
Rezension bezieht sich auf: Panasonic SC-BTX75EG-K 2.1 Blu-ray Heimkinosystem schwarz (Elektronik)
Nach dem Werbe-Motto „Hau weg den Dreck“ entledigte ich mich einiger älteren Geräte und rüstete u.a. auch mit dem Modell SC-BTX75 auf. Nun möchte ich gerne den Unterschied dieser beiden Generationen vergleichen: „Früher“ zum Beispiel, erkannte ein TV-Gerät sofort das Andocken eines Video-Geräts, DVD-Recorder usw. Heute muss man erst per Fernbedienung die Quelle auswählen, sonst passiert gar nichts. Deshalb die Wohlgesinnung für den BTX-75, dass der sehrwohl eine Disc, oder der USB-Stick samt SD-Karte automatisch erkennt. Ein weiterer Vergleich: Auf alten Anlagen konnten sie die Bässe, Höhen und Mitten stufenlos einstellen. Das neue Gerät serviert ihnen nur vier Klangeinstellungen: Flat, Heavy Clear, Soft. Die Letzte können sie vergessen. Die klingt wie ein Kofferradio aus dem Kleiderschrank. Auch die Einstellung Whisper-mode Surround können sie vernachlässigen. (Klang verschwommen, schwammig, vermischt). Wobei das ganze Klangangebot Surround-Effekte“ eher zu den Wunschtäumen gehört. Wenn jemand Rear-speaker von der Dolby 5.1 montiert hatte, wird sie bei der neuen 2.1 sicher vermissen. Über die Stereoqualität bei DVDs oder Radio gibt es nichts zu bemängeln. Übrigens: Der Lüfter ist kaum, oder fast nicht hörbar. Nur frage ich mich wozu dieser immer mitläuft? Wozu braucht z.B. die Funktion Radio einen Lüfter? Verbrauch von mir gemessen: 35Watt im Dauerbtrieb. Lobenswert ist der OFF-Betrieb. Stby: 0 Watt! Ich habe meinen SAT-Receiver mittels optischen Kabel verbunden, empfange auch von der Festplatte gute Stereoqualität. (Keine Kabel im Lieferumfang) Der Subwoofer hat 4 Stufen. Der hat keine Mängel, dazu noch gutes Aussehen. Die ganze Anlage ist optisch ansprechbar, vom Klang hätte ich mir einfach mehr erwartet. Wenn sie bei einem Fachmann dieses Thema erfragen möchten, bekommen sie keine Antwort weil für diese Leute eine Anlage überhaupt erst bei 1000 Euronen beginnt. Die Bedienungsanleitung ist sehr verständlich formuliert, man muss sie allerdings ganz genau durchstudieren Ich habe dieses Anlage für den täglichen Gebrauch um einen vernünftigen Preis bei Amazon gekauft, mit dem Hintergedanken der einfachen Rücksendung bei Nichtgefallen, behalte es wegen des guten Aussehens, des guten Namens und weil man nie weiß ob was Besseres nachkommt.
Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen
Rezension bezieht sich auf: Panasonic SC-BTX75EG-K 2.1 Blu-ray Heimkinosystem schwarz (Elektronik)
Ich wollte für den Fernseher einen besseren Ton und gleichzeitig eine Stereoanlage. Ich hab leider nicht ganz das bekommen, was ich wollte.
Der Ton für Fernsehen bzw. für DVD oder BD ist gut, aber wie auch bei einer 5.1 Anlage sind oft die Nebengeräusche oder die Filmmusik viel lauter als die Gespräche. Für viele Filme muss man zum ständigen Regeln die Fernbedienung fürs Laut/Leise-Drehen in der Hand behalten. Der Ton für Musik ist gut, jedenfalls viel besser, voller und wärmer als bei einer Surroundanlage. Der BD bringt super Bilder auf den Fernseher und die Bedienung für den iPod ist auch sehr gut.
Positiv ist auf jedenfall das Design, die Schiebetüren gleiten auch schön, alles sieht sehr gut aus. Etwas billig wirken die Kabel für die Boxen und es wäre schön gewesen, wenn – wie auch für das kleinere Modell – eine Wandhalterung beiliegen würde. Die Anlage ist einfach aufzustellen, allerdings brauche ich für die Bedienung ständig die Anleitung.
Negativ sind besonders die lange Einschaltzeit für die Anlage und für den BD.
Ich denk mal, dasss ich mich mit der Zeit schon eingewöhnen werde.
Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen
Kommentare
Heinz Kraul „Heinz Kraul“ 17. August 2013 um 18:32
neuer ist nicht immer auch besser – hier z. B.,
Im Februar diesen Jahres hatten wir den Vorgänger dieses Systems (BTX 70) für unseren Sohn gekauft; er war mehr als zufrieden.
Nachdem wir diverse andere Systeme (Yamaha YAS 71, Canton DM 70 usw.) ausprobiert haben, ohne dass diese an die Panasonic-Lösung herankamen, wurde der Nachfolger bestellt, obwohl wir keinen BluRay-Player benötigten.
Welche Enttäuschung: Panasonic hat -wohl um den Listenpreis zu senken- eine gravierende Verschlimmbesserung vorgenommen, die nur bei genauer Betrachtung des Datenblattes / der Produktfotos auffällt: In den vorderen Lautsprechern sind nun statt jeweils zweier Mitteltöner und eines Hochtöners nun nur noch jeweils ein Breitbandsystem verbaut – was für eine Enttäuschung.
Die klanglichen Folgen sind gravierend (natürlich nur, wenn man den Vorgänger und dessen Leistungsvermögen kennt) – zwar werden unverändert imposante 2 x 125 Watt von vorn und 1 x 125 Watt durch den Subwoofer abgegeben, aber mit komplett anderem Ergebnis.
Daher die dringende Empfehlung: Unbedingt statt des BTX 75 das BTX 70 kaufen, so lange dieses noch irgendwo verfügbar ist!
War diese Rezension für Sie hilfreich?
W.R. „JUSTUS“ 17. August 2013 um 18:51
schönes Ding für Normalverbraucher,
Nach dem Werbe-Motto „Hau weg den Dreck“ entledigte ich mich einiger älteren Geräte und rüstete u.a. auch mit dem Modell SC-BTX75 auf.
Nun möchte ich gerne den Unterschied dieser beiden Generationen vergleichen: „Früher“ zum Beispiel, erkannte ein TV-Gerät sofort das Andocken eines Video-Geräts, DVD-Recorder usw. Heute muss man erst per Fernbedienung die Quelle auswählen, sonst passiert gar nichts. Deshalb die Wohlgesinnung für den BTX-75, dass der sehrwohl eine Disc, oder der USB-Stick samt SD-Karte automatisch erkennt.
Ein weiterer Vergleich: Auf alten Anlagen konnten sie die Bässe, Höhen und Mitten stufenlos einstellen. Das neue Gerät serviert ihnen nur vier Klangeinstellungen: Flat, Heavy Clear, Soft. Die Letzte können sie vergessen. Die klingt wie ein Kofferradio aus dem Kleiderschrank. Auch die Einstellung Whisper-mode Surround können sie vernachlässigen. (Klang verschwommen, schwammig, vermischt).
Wobei das ganze Klangangebot Surround-Effekte“ eher zu den Wunschtäumen gehört. Wenn jemand Rear-speaker von der Dolby 5.1 montiert hatte, wird sie bei der neuen 2.1 sicher vermissen.
Über die Stereoqualität bei DVDs oder Radio gibt es nichts zu bemängeln. Übrigens: Der Lüfter ist kaum, oder fast nicht hörbar. Nur frage ich mich wozu dieser immer mitläuft? Wozu braucht z.B. die Funktion Radio einen Lüfter? Verbrauch von mir gemessen: 35Watt im Dauerbtrieb. Lobenswert ist der OFF-Betrieb. Stby: 0 Watt!
Ich habe meinen SAT-Receiver mittels optischen Kabel verbunden, empfange auch von der Festplatte gute Stereoqualität. (Keine Kabel im Lieferumfang)
Der Subwoofer hat 4 Stufen. Der hat keine Mängel, dazu noch gutes Aussehen. Die ganze Anlage ist optisch ansprechbar, vom Klang hätte ich mir einfach mehr erwartet. Wenn sie bei einem Fachmann dieses Thema erfragen möchten, bekommen sie keine Antwort weil für diese Leute eine Anlage überhaupt erst bei 1000 Euronen beginnt.
Die Bedienungsanleitung ist sehr verständlich formuliert, man muss sie allerdings ganz genau durchstudieren
Ich habe dieses Anlage für den täglichen Gebrauch um einen vernünftigen Preis bei Amazon gekauft, mit dem Hintergedanken der einfachen Rücksendung bei Nichtgefallen, behalte es wegen des guten Aussehens, des guten Namens und weil man nie weiß ob was Besseres nachkommt.
War diese Rezension für Sie hilfreich?
Spaceman „Spaceman“ 17. August 2013 um 19:29
Guter Klang, super Design – aber nicht einfach zu bedienen,
Ich wollte für den Fernseher einen besseren Ton und gleichzeitig eine Stereoanlage. Ich hab leider nicht ganz das bekommen, was ich wollte.
Der Ton für Fernsehen bzw. für DVD oder BD ist gut, aber wie auch bei einer 5.1 Anlage sind oft die Nebengeräusche oder die Filmmusik viel lauter als die Gespräche. Für viele Filme muss man zum ständigen Regeln die Fernbedienung fürs Laut/Leise-Drehen in der Hand behalten. Der Ton für Musik ist gut, jedenfalls viel besser, voller und wärmer als bei einer Surroundanlage. Der BD bringt super Bilder auf den Fernseher und die Bedienung für den iPod ist auch sehr gut.
Positiv ist auf jedenfall das Design, die Schiebetüren gleiten auch schön, alles sieht sehr gut aus. Etwas billig wirken die Kabel für die Boxen und es wäre schön gewesen, wenn – wie auch für das kleinere Modell – eine Wandhalterung beiliegen würde. Die Anlage ist einfach aufzustellen, allerdings brauche ich für die Bedienung ständig die Anleitung.
Negativ sind besonders die lange Einschaltzeit für die Anlage und für den BD.
Ich denk mal, dasss ich mich mit der Zeit schon eingewöhnen werde.
War diese Rezension für Sie hilfreich?