Skip to main content

TomTom Start 60 Europe Traffic Navigationssystem (15 cm (6 Zoll) Display, TMC, Fahrspur- und Parkassistent, IQ Routes, Favoriten, Europa 45)

TomTom Start 60 Europe Traffic Navigationssystem (15 cm (6 Zoll) Display, TMC, Fahrspur- und Parkassistent, IQ Routes, Favoriten, Europa 45)

TomTom Start 60 Europe Traffic Navigationssystem (15 cm (6 Zoll) Display, TMC, Fahrspur- und Parkassistent, IQ Routes, Favoriten, Europa 45)

  • USB-Anschluss

TomTom Start 60 EU

Unverb. Preisempf.: EUR 199,00

Preis:

Ähnliche 60 Zoll Produkte

Ähnliche Beiträge:


Ähnliche Beiträge



Kommentare

Orpheus 27. August 2013 um 10:47

200 von 210 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich
5.0 von 5 Sternen
Ein super Teil, 28. August 2012
Rezension bezieht sich auf: TomTom Start 60 Europe Traffic Navigationssystem (15 cm (6 Zoll) Display, TMC, Fahrspur- und Parkassistent, IQ Routes, Favoriten, Europa 45) (Elektronik)

Eines vorweg.
Ich habe dieses Navi diesmal nicht bei Amazon gekauft. Ich besitze es seit 5 Tagen und kann manche Rezensionen hier überhaupt nicht verstehen. Das GPS steht sofort zur verfügung ( so schnell hatte ich es noch bei keinem Navi ) und die Ansagen zum Abbiegen kommen auch präzise rechtzeitig. Die neuesten Kreisverkehre sind vorhanden.
Die Blitzer funktionieren ebenfalls. Ich habe bereits eigene PÒI`s eingepflegt, unter anderem für Urlaubsfahrten Aldi Süd und Nord Geschäfte, sowie LPG Gastankstellen mit entsprechender Ansage. Eigene Bilder zum Ein und Ausschalten,Eigenes Auto als Fahrzeugsymbol und einiges mehr. Alles funktioniert perfekt. Auch das ausblenden der lästigen Abfrage die hier schon negativ dargestellt wurde, läßt sich mit einem Klick abstellen. Einfach mal sich mit dem Gerät beschäftigen.
Sehr gut gefällt mir das selbständige Einschalten des Gerätes bei Fahrtbeginn und die Möglichkeit den Speicher zu erweitern, was bei meinem älteren XXL nicht möglich ist. Ich hatte mir vorab eine andere Halterung bestellt, aber die brauche ich nicht,da ich das Navi auch mit der zugehörigen Plasikscheibe auf dem Armaturenbrett befestigt habe. So kann man es spielend leicht Bedienen und Eingaben vornehmen. Das Display ist großartig abzulesen, auch bei Sonneneinstrahlung.
Ich kann dieses Gerät nur wärmstens empfehlen.

Nachtrag:
Wenn man sich auf TomTom Registriert hat, erscheint auch das Handbuch Online.

Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen 

War diese Rezension für Sie hilfreich? Ja
Nein

Antworten

thomas henning 27. August 2013 um 10:50

33 von 36 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich
3.0 von 5 Sternen
Groß im Bild, aber nicht im Komfort, 15. Februar 2013
Von Amazon bestätigter Kauf(Was ist das?)

Der Bildschirm ist so groß, dass ich endlich ohne Lesebrille (die beim Autofahren eher hinderlich wäre) erkennen kann, wo es lang geht. So weit, so gut.
Das in vielen Rezensionen hoch gelobte, weil selbsterklärende TomTom-Menü – tut mir leid, dafür bin ich wohl zu blöd. Oder die Rezensenten waren nicht ganz objektiv. Ich habe jedenfalls tagelang gefummelt, bis die Funktionen wenigstens halbwegs meinen Wünschen entsprachen. Dass keine Bedienungsanleitung beiliegt, macht die Sache nicht einfacher.
Kritik im Einzelnen:
Updates von anderen Nutzern zu bekommen, finde ich prima, da wäre es sehr praktisch, wenn man das Navi aus der Halterung klicken könnte, um es mit dem PC zu verbinden. Nicht so hier – das Ding muss jedes Mal komplett abmontiert werden.
Das Kartenmaterial weist teilweise groteske Fehler auf. Nicht auf den Hauptstraßen und Autobahnen, da ist alles prima. Aber in meinem kleinen Ort sind gleich mehrere Straßen eingetragen, die es überhaupt nicht gibt, auch die großflächige Tempo-30-Zone ist TomTom nicht bekannt. Dafür weist es für die gesamte Landstraße in den Nachbarort Tempo 50 aus. Auf der Landstraße gilt aber natürlich Tempo 100.
Störend finde ich auch das Verhalten beim Start. Auch nachts kommt erstmal der strahlend helle (und dadurch blendende) Sicherheitshinweis, den muss man wegklicken, dann wird strahlend hell gefragt, ob man vielleicht irgendwo hin navigieren möchte, wegklicken, erst dann – nach einer gehörigen Pause – schaltet das TomTom 60 in den gedimmten Nachtmodus, und man kann die Straße wieder erkennen (okay, das ist etwas übertrieben, aber blenden tut es doch).
Dass man beim montierten Gerät kaum an den An-/Aus-Knopf kommt, haben andere Nutzer schon ausreichend beschrieben.
Die eigentliche Navigation funktioniert allerdings gut, fast perfekt. Zu Recht gelobt wird auch die ziemliche präzise Zeitbestimmung (Ankunft), die ist besser als bei vielen anderen, insbesondere in der Stadt.
Trotz der beschriebenen Mängel: Die Größe macht’s! Ich möche nicht mehr darauf verzichten.

Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen 

War diese Rezension für Sie hilfreich? Ja
Nein

Antworten

Matthias H. 27. August 2013 um 11:09

199 von 222 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich
3.0 von 5 Sternen
Tolles Display aber einige Schwächen!, 17. Juli 2012
Von 

Rezension bezieht sich auf: TomTom Start 60 Europe Traffic Navigationssystem (15 cm (6 Zoll) Display, TMC, Fahrspur- und Parkassistent, IQ Routes, Favoriten, Europa 45) (Elektronik)
Kundenmeinung aus dem Amazon Vine – Club der Produkttester-Programm (Was ist das?)

Navigieren können heute soweit alle Hersteller, Fehler in der Navigation wird man immer irgendwo finden.
So müssen sich die Navigationsgeräte durch andere Merkmale unterscheiden und ein aktuell großer Kaufanreiz dürfte wohl mit die Displaygröße sein.

Ich kann mich noch gut an eines meiner ersten Navigationsgeräte mit 3,5 Zoll Display erinnern, ein Garmin Nüvi.
Im Vergleich dazu sind die 6 Zoll dieses TomTom fast unglaublich.
Das TomTom Start 60 ist mein erstes Navi mit 6 Zoll Display und es ist wirklich beeindruckend.
Der Größenunterschied zu einem 5 Zoll (war bisher eigentlich so das Größte) ist schon deutlich.

Das Gehäuse des TomTom Start 60 ist unerwartet flach, frühere TomTom waren meist recht „dick“.
Die Haltelösung scheint vermeintlich innovativ, der Halter ist mit einem Kugelgelenk fest am Gehäuse angebracht.
Das Gerät hat einen Lagesensor und dreht die Displayanzeige um 180 Grad je nach Einbaulage.

Leider hat die ganze Sache auch einen Nachteil; man muss immer das gesamte System abmontieren bzw. kann das Navi nicht einfach mal aus dem Halter nehmen.
Sehr umständlich, wenn man das Navi nur temporär nutzt/braucht.
Auch das Ladekabel ist so sehr umständlich zu stecken.

Nun gut.

Nach dem ersten Einschalten war ich beeindruckt; das Display hat eine tolle Abbildungsqualität!
Schöne Farben, gute Darstellung und ausreichende Helligkeit.
Das Touch-Display reagiert sehr gut auf Berührung.
So ein großes Display macht wirklich Spaß!

Was mir noch aufgefallen ist.

Die Bedienung des Menüs ist sehr einfach und strukturiert.
Man findet sich sehr gut zurecht.
Auch die Sprachausgabe ist klar und deutlich.

Leider habe ich im Gebrauch dann einiges bei diesem TomTom entdeckt, das mich wirklich stört.

Die Satellitenfindung dauert unglaublich lange, so extrem habe ich das noch nicht erlebt.
Einmal hat es knapp 10 Minuten gedauert, bis das TomTom endlich Verbindung hatte (während der Fahrt).
Ich habe eine Frontscheibenheizung (VW Sharan, neues Modell) und diese schirmt tatsächlich etwas ab.
Ich habe eine durchschnittliche Satelliten-Empfangsqualität von ca. 65% (auch auf der Autobahn unter absolut freiem Himmel).
Wenn ich das Navi aus dem Fenster halte (natürlich nicht während der Fahrt), dann steigt die Empfangsqualität meist um ca. 20%.
Das macht anscheinend schon etwas aus.
Trotzdem sind hier andere Navis besser, ich konnte vor einigen Monaten 2 Falk (NEO 450 und PUR 550) und ein Navigon (92 Plus) testen.
Diese hatten allesamt keine großen Probleme mit meiner Frontscheibenheizung (am besten hat hier Falk abgeschnitten).

Die Navigation „hinkt“ beim TomTom ebenfalls etwas hinterher.
So zeigte mir das Navi z.B. öfters die Einfahrt in einen Kreisverkehr an als ich schon aus dem Kreisverkehr wieder heraus war.
Oder auch Seitenstraßen, die man passiert hat sind laut Navi-Anzeige noch vor einem.

Die schon genannten Falk und Navigon sind hier deutlich zeitnaher, fast in Echtzeit.
Es geht also definitiv besser!

Auch der Fahrspur-Assistent auf der Autobahn ist für mich unplausibel.
Optisch wird dieser zwar recht ansprechend dargestellt aber es ist mir jetzt des Öfteren aufgefallen, dass die Hinweise unlogisch sind.
Ein Beispiel; ich fahre auf der Autobahn und habe 100m vor mir eine Abfahrt auf eine andere Autobahn.
Das Navi sagt: „in 800m bleiben sie links!“
In 800m ist eine weitere Autobahnausfahrt!
Warum ignoriert das Navi die erste Autobahnausfahrt und weist nur auf die nächste Autobahnausfahrt hin, ich hätte doch schon bei der ersten Ausfahrt auch links bleiben müssen?
Navigon und Falk machen das besser bzw. logisch.

Fazit:

Leider überzeugt mich das TomTom Start 60 Europe nicht sehr.
Eigentlich ein schönes Gerät aber bis auf die Größe und tolle Darstellung des Displays hat es für mich nicht viel zu bieten.
Schwacher Satellitenempfang und zeitverzögerte Navigation müssen nicht sein.
Auch das Befestigungssystem ist für meinen Geschmack zu umständlich, da ich ein mobiles Navi auch schnell mal demontieren möchte.

Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen 

War diese Rezension für Sie hilfreich? Ja
Nein

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *