Skip to main content

Jeder

Jeder Zweite würde biometrische Daten einsetzen

Jeder Zweite würde biometrische Daten einsetzen

Einfache Passwörter werden immer schneller geknackt. Und auch schwierige Passwörter können gestohlen und missbraucht werden, so sie nicht ihrerseits gut geschützt sind. Für sensible Daten wünschen sich viele Verbraucher deshalb zusätzlichen Schutz – etwa durch Verschlüsselungen mit biometrischen Daten. Jeder zweite Bundesbürger ab 14 Jahren (50 Prozent) kann sich vorstellen, bargeldlose Zahlungen etwa per Fingerabdruck […]

Jeder fünfte Autofahrer ruft online Staumeldungen ab

Jeder fünfte Autofahrer ruft online Staumeldungen ab

Smartphone und Tablet Computer entwickeln sich zum wichtigen Assistenten bei der Fahrt in den Urlaub. Jeder fünfte deutsche Autofahrer (21 Prozent) nutzt vor und während der Reise eines der Geräte, um sich über Staus zu informieren. Jeder siebte Autofahrer (14 Prozent) geht dazu mobil mit dem Browser ins Internet, jeder zehnte (10 Prozent) hat eine […]

Jeder Dritte zahlt lieber ohne Bargeld

Jeder Dritte zahlt lieber ohne Bargeld

Viele Verbraucher in Deutschland zahlen lieber ohne Münzen und Scheine. Im Geschäft greift jeder Dritte (34 Prozent) ab 14 Jahren bevorzugt zur Girokarte, Kreditkarte oder zu einem mobilen Zahldienst über das Smartphone. Dies entspricht rund 24 Millionen Bundesbürgern. So lautet das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM. „Beim Bezahlen ohne Bargeld liegt […]

Jeder dritte Deutsche spielt auf Konsolen

Jeder dritte Deutsche spielt auf Konsolen

Für Gamer sind Konsolen ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens: Neun  von Zehn (92 Prozent) sagen, dass sie eher nicht oder gar nicht  auf ihre Spielkonsole verzichten könnten.  Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM. In Deutschland nutzt jeder Dritte (34 Prozent) eine Spielkonsole. Dies entspricht 24 Millionen Bundesbürgern, ein Plus […]

Jeder achte Lehrer ist mit Schülern in Sozialen Netzwerken verbunden

Jeder achte Lehrer ist mit Schülern in Sozialen Netzwerken verbunden

Lehrer und Schüler sind dank Computer und Smartphone auch nach dem Unterricht in Kontakt. Jeder achte Lehrer (12 Prozent) nutzt Soziale Netzwerke, um sich mit seinen Schülern auszutauschen. Vor allem versenden die Lehrer dort Links zu interessanten Online-Artikeln (76 Prozent). 61 Prozent beantworten aber auch individuelle Fragen von Schülern zum Unterrichtsstoff. 56 Prozent veröffentlichen allgemeine […]

Jeder Dritte liest keine Datenschutzerklärungen

Jeder Dritte liest keine Datenschutzerklärungen

Fast ein Drittel (31 Prozent) der Internetnutzer in Deutschland verzichtet komplett darauf, die Datenschutzerklärungen von Online-Diensten zu lesen. Dabei verzichten 21 Prozent bewusst auf die Durchsicht von Datenschutzerklärungen. Weitere 10 Prozent gehen zwar ins Internet, sind aber der Meinung, keine datenschutzrelevanten Dienste zu nutzen. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM unter […]

Jeder Zweite betätigt sich als Online-Händler

Jeder Zweite betätigt sich als Online-Händler

Das Internet macht immer mehr Menschen zu gelegentlichen Verkäufern. Drei von vier Internetnutzern ab 14 Jahren (76 Prozent) haben in Deutschland bereits etwas online verkauft oder versteigert. Das entspricht rund 41 Millionen Personen, eine Steigerung um gut 40 Prozent im Vergleich zu 2012. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM. […]

Jeder sechste Lehrer ist ein Technik-Fan

Jeder sechste Lehrer ist ein Technik-Fan

Die große Mehrheit der deutschen Lehrer ist neuen Technologien gegenüber aufgeschlossen. 9 von 10 Lehrern sehen elektronische Medien positiv: 73 Prozent stehen elektronischen Medien eher positiv gegenüber, jeder sechste (17 Prozent) bezeichnet sich selbst sogar als Technik-Fan. Demgegenüber steht nur jeder zehnte Lehrer elektronischen Medien distanziert gegenüber: 9 Prozent haben eine „eher skeptische“ Haltung, gerade […]

Fast jeder Zweite nutzt das Internet für Sportinfos

Fast jeder Zweite nutzt das Internet für Sportinfos

Fast die Hälfte aller Bundesbürger über 14 Jahren informiert sich im Internet über Sportereignisse (45 Prozent). Dies entspricht rund 32 Millionen Menschen. Vor allem Online-Nachrichtenseiten sind als Informationsquelle bei Sportfans beliebt. 22 Prozent der Deutschen halten sich dort über Sportereignisse auf dem Laufenden. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM. […]

Jeder Vierte nutzt einen Tablet Computer

Jeder Vierte nutzt einen Tablet Computer

Tablet Computer erfreuen sich großer Beliebtheit. Gut jeder vierte Deutsche über 14 Jahren (26 Prozent) nutzt einen der flachen Rechner mit Touch-Steuerung. Das entspricht über 18 Millionen Menschen. Zum Vergleich: Vor gut einem Jahr war es erst jeder Achte (13 Prozent). Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM. „Tablet Computer […]

Jeder zweite Smartphone-Nutzer installiert zusätzliche Apps

Jeder zweite Smartphone-Nutzer installiert zusätzliche Apps

Die meisten Smartphones decken mit vorinstallierten Programmen bereits viele Funktionen ab. Und so lädt sich nur jeder zweite Smartphone-Nutzer (48 Prozent) zusätzliche Apps auf sein Gerät. Dabei gibt es große Unterschiede zwischen den Generationen: Bei den 14- bis 29-jährigen Smartphone-Nutzern verzichtet nur rund jeder vierte (28 Prozent) auf zusätzliche Apps, bei den 50- bis 64-Jährigen […]

Jeder Vierte zahlt für redaktionelle Inhalte im Internet

Jeder Vierte zahlt für redaktionelle Inhalte im Internet

Ein Viertel (25 Prozent) aller Internetnutzer in Deutschland geben im Internet bereits Geld für journalistische Inhalte aus. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM ergeben. Mit einem Anteil von 31 Prozent werden kostenpflichtige redaktionelle Angebote am stärksten von den 30- bis 49-Jährigen genutzt. In der Generation 65-Plus sind es dagegen nur 13 […]

Jeder Fünfte will einen 3D-Drucker nutzen

Jeder Fünfte will einen 3D-Drucker nutzen

Eine fehlende Spielfigur für das Brettspiel, ein kaputter Brillenbügel oder die ganz individuelle Handy-Halterung – in Millionen deutschen Haushalten könnten solche Dinge bald aus dem Drucker kommen. Jeder fünfte Bundesbürger (20 Prozent) kann sich vorstellen, einen 3D-Drucker zu nutzen, mit dem am PC entworfene Modelle als reale Gegenstände aus Kunststoff oder anderen Materialien ausgegeben werden […]

Jeder zweite Autofahrer interessiert sich für Car-Sharing

Jeder zweite Autofahrer interessiert sich für Car-Sharing

Car-Sharing hat ein enormes Potenzial. Jeder zweite Autofahrer kann sich mittlerweile vorstellen, solche Angebote zu nutzen. Bei den unter 30-Jährigen sind es sogar zwei Drittel, in der Altersgruppe zwischen 30 und 49 Jahre über 60 Prozent. Das ergab eine repräsentative Umfrage unter Autofahrern im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM. „Car Sharing ist ein exzellentes Beispiel, wie […]

Jeder dritte Smartphone-Nutzer teilt seinen Standort mit

Jeder dritte Smartphone-Nutzer teilt seinen Standort mit

Jeder dritte Smartphone-Besitzer teilt per Internet seinen Standort mit, um ortsbezogene Dienste zu nutzen. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM in Deutschland ergeben. Am häufigsten wird der Standort kommuniziert, um Geschäfte, Gaststätten oder Dienstleistungen in der Nähe angezeigt zu bekommen: Mehr als ein Fünftel (21 Prozent) nutzt solche Dienste. „Standortmitteilungen schlagen […]

Jeder Dritte hat Angst vor Betrug beim Online-Banking

Jeder Dritte hat Angst vor Betrug beim Online-Banking

Mit einem Mausklick eine Überweisung abzuschicken, sorgt bei vielen für Unbehagen. Mehr als jeder dritte Internetnutzer (38 Prozent) fühlt sich durch Betrug beim Online-Banking bedroht. Während die Jüngeren (14-29 Jahre) mit 31 Prozent etwas weniger furchtsam sind, hat fast jeder zweite Senior ab 65 Jahren (45 Prozent) Angst, solchen Betrügereien zum Opfer zu fallen. Das […]

Jeder Achte hat Angst vor Belästigungen im Internet

Jeder Achte hat Angst vor Belästigungen im Internet

Jüngere fühlen sich im Internet nicht mehr so stark durch Beschimpfungen und Nachstellungen bedroht wie in der Vergangenheit. 12 Prozent der 14- bis 29-Jährigen Internetnutzer geben an, sich durch Beleidigungen oder Belästigungen im Internet bedroht zu fühlen. Das sind deutlich weniger als noch vor einem Jahr, als 18 Prozent solche Ängste äußerten. „Das ist ein […]