Acer X1240 XGA DLP-Projektor (Kontrast 10.000:1, 2.700 ANSI Lumen, VGA, S-Video, 1024 x 768 Pixel ) schwarz Rezessionen
Acer X1240 XGA DLP-Projektor (Kontrast 10.000:1, 2.700 ANSI Lumen, VGA, S-Video, 1024 x 768 Pixel ) schwarz
- DLP XGA (1.024 x 768) Auflösung
- Leuchtstarke 2.700 ANSI Lumen, Hoher 10.000:1 Kontrast
- Acer ColorBoost II+ Technologie, DLP 3D Ready BrilliantColor 0.55 Zoll DarkChip 3 DMD mit 6 Segment-Farbrad
- Garantie: 2 Jahre PickUp-Service Deutschland, 1 Jahr auf die Lampe ohne Stundenbegrenzung, 5 Jahre auf den DLPChip
- Lieferumfang: Acer X1240, EURO Stromkabel, VGA Kabel, IR-Fernbedienung, Batterien für die Fernbedienung, Gebrauchsanweisung auf CD, gedruckte Schnellstartanleitung, PIN Sicherheitskarte, Tasche
Typ:Extern, Schnittstellen:2 x VGA-Eingang – HD D-Sub (HD-15), 15-polig ¦ 1 x Composite-Video-Eingang – RCA ¦ 1 x S-Video-Eingang – Mini-DIN 4-polig ¦ 1 x Audio Line-In – Mini-Phone 3,5 mm ¦ 1 x VGA-Output – HD D-Sub (HD-15), 15-polig ¦ 1 x USB – Mini-USB Typ B, 4-polig ( Verwaltung ) ¦ 1 x seriell RS-232 – D-Sub (DB-9), 9-polig ( Verwaltung ) ¦ 1 x Audio Line-Out – Mini-Phone 3,5 mm, Service & Support:2 Jahre Garantie, Details zu Service & Support:Begrenzte Garantie – 2 Jahre ¦ Begrenzt
Unverb. Preisempf.: EUR 381,98
Preis:
Kommentare
Tony Sehr 18. Juli 2013 um 02:46
Sehr guter Heimkino-Beamer,
Wir kauften den Beamer zum Einsatz als Heimkino-Projektor. Es ist unser erster Beamer und wir besitzen ihn mittlerweile seit 6 Wochen und sind voll und ganz zufrieden. Haben den Beamer als WG-Beamer in der Küche stehen.
Dort ist es eigentlich selten völlig dunkel (Fenster ohne Verdunkelung). Auch wenn eine Lampe angeschalten ist oder der Beamer am Tag im Innenraum verwendet wird ist das Bild noch gut zu erkennen. Natürlich kommt der völlige Filmgenuss aber bei absoluter Dunkelheit auf. Die Farben und der Kontrast sind dann prächtig. Die automatische Eingangssignal-Suche funktioniert sehr gut. Der Beamer lässt sich in einen Eco-Modus umstellen. Das soll die Lampenlebensdauer etwas erhöhen und sieht kaum schlechter/dunkler aus. Für uns, die den Beamer häufig nutzen, stellt die relativ hohe Lampenlebensdauer einen entscheidenen Kaufgrund dar.
Die Lieferung war super schnell. Das Handbuch liegt auf CD bei. Es gibt ein kleines Heftchen mit einer Schnellinstallations-Anleitung. Ansonsten liegen alle Kabel bei. Das Netzkabel ist großzügig bemessen. Das VGA-Kabel ist etwas kürzer und wir mussten für unseren Einsatz ein längeres besorgen.
Alles in allem können wir den Beamer sehr empfehlen.
War diese Rezension für Sie hilfreich?
Thomas Hoffmann 18. Juli 2013 um 03:18
Sehr gute Preisleistung,
Bin sehr zufrieden. Sehr kompakt und trotzdem hell genug, dass man den Raum nicht mal abdunkeln muss. Dafür sorgen 2700 Lumen. Zudem eine lange Lampendauer. Bildqualität ist auch ok. Man darf halt keine HD-Quali erwarten, aber DVD-Qualität gibt er einwandfrei wieder, wenn man den Notebookbildschirm mit dem Beamerbild vergleicht.
Er hat wie in diesem Preis-Segment üblich keinen seitlichen Trapez-Ausgleich. Man muss ihn also frontal zur Leinwand aufbauen. Ich hab meinen Beamer z.B. an die Decke gehängt, so dass dieses gegeben ist. Der normale Trapezausgleich ist dagegen vorhanden und wird automatisch eingestellt, was ich sehr komfortabel finde.
3m Abstand zur Leinwand sollte man auf jeden Fall haben, sonst wird das Bild etwas klein. Man will ja schließlich ein Heimkino. 🙂
Scharfstellen muss man manuell ist aber kein Problem für mich.
War diese Rezension für Sie hilfreich?
rawe 18. Juli 2013 um 03:41
Gut, aber…,
Die Bildqualität ist absolut ok. Der in Zusammenhang mit DLP-Beamern bekannte Regenbogen-Effekt tritt nur sehr schwach bei starken Kontrasten und schnellen Bewegungen auf.
Der angeschlossene Rechner erkennt (ohne anderweitige Konfiguration) die Maximalauflösung des Beamers und stellt sich darauf ein. D.h. statt 1024×768 was ja völlig ausreichend wäre liefert der Rechner die hohe Auflösung und der durchgeschleifte 1024×768 Flachbildschirm liefert kein Bild weil die Auflösung zu groß ist. Das ist auch im Standby so – etwas nervig wenn wechselnde Rechner angeschlossen werden und man immer kurz umstecken oder den Beamer anschalten muss zum Auflösung (temporär) fest einstellen. Das Durchschleifen des Videosignals ist so also nur bedingt möglich. Statt das Signal durchzuschleifen habe ich jetzt zu einem mechanischen Umschalter (Beamer oder Flachbildschirm) gegriffen.
Die Lampe kann zwar „extreme-eco“/6000 Stunden, dies lässt sich beim Beamer aber nicht einstellen. Maximal „eco“ mit 5000 Stunden lässt sich aktivieren. Einige Menüpunkte sind nicht direkt selbsterklärend (z.B. „high altitude“/“große Höhe“ lässt den Lüfter mit hoher Drehzahl laufen, damit bei großen Höhen, also dünner Luft, die Birne ausreichend gekühlt wird).
Die automatische Trapezkorrektur ist eine feine Sache: Manuell einstellen ist quasi überflüssig. Dass der Lüfter schräg nach vorne heraus bläst macht beim Betrieb auf dem Konferenztisch durchaus Sinn (wer bei so einer Gelegenheit schonmal im Abluftstrom eines Beamers gesessen ist weiss wie nervig das ist).
Manchmal kann sich der Lüfter nicht entscheiden und dreht abwechselnd hoch und runter – um einiges störender als ein konstantes Hintergrundpusten beim Heimkino.
Im Standby (besonders nachdem das Gerät einige Stunden lief) pfeift und zischt der Beamer leise. Wohl das Schaltnetzteil. Stört.
Auf der „Hochglanz“oberfläche sieht man jeden Fingertapser.
War diese Rezension für Sie hilfreich?