Rezension bezieht sich auf: DVB-T Receiver Homecast T3102 FTA (Elektronik)
In Erding bei München kann man DVB-T nur mit Dachantenne empfangen. Es ist also im Gegensatz zu z.B. Berlin wichtig wie gut der Receiver mit schwachen Signalen umgehen kann. Zweites Kriterium für mich war die Nutzung meines DVD Recorders ohne die Notwendigkeit einer zweiten Antenne. In Kombination mit einer sehr guten Außenantenne (auch von Amazon) Philips SDV 2940 DVB-T Verstärkerantenne für innen / außen habe ich einen guten Empfang unter schwierigen Bedingungen und der Receiver kann auch den DVD Recorder parallel zum Anschauen einer anderen Sendung ansteuern. Zum ähnlichen Preis wie Technisat DigitMode T1 DVB-T Receiver silber bekomme ich einen Receiver der besser mit schwachen Signalen klarkommt und ein Twin Receiver ist. Kleiner Wehrmutstropfen : Die Programmvorschau gibts nicht für jeden Kanal einzeln sondern nur als Liste. Trotzdem – für schwache Signale eine klare Kaufempfehlung
0
Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen
Rezension bezieht sich auf: DVB-T Receiver Homecast T3102 FTA (Elektronik)
Habe den DVB-T schon länger und mittlerweile auch schon privat weiter empfohlen. Super Empfang auch in nicht sooo sendeleistungsstarken Gegenden. Erspart durch interne Antennenversorgung extra Netzteil für eben diese. Menüführung übersichtlich und einfach. Baugröße o.k.. Nur der Standbybetrieb ist mit gemessenen (!) 8W ziemlich hoch. In der Anleitung steht was von kleiner 5W -> das ist leider gelogen. Dafür sind’s im Betrieb auch nur 10W Leistungsaufnahme. Wer das Gerät länger nicht braucht kann getrost den Stekcer ziehen, alle Einstellungen werden auch über ein halbes Jahr ohne Strom gespeichert.
0
Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen
Kommentare
D. Meyer 30. April 2015 um 17:47
Twin Receiver mit großer Empfindlichkeit,
0
War diese Rezension für Sie hilfreich?
Popli 30. April 2015 um 18:35
klein und alles drin,
Menüführung übersichtlich und einfach. Baugröße o.k..
Nur der Standbybetrieb ist mit gemessenen (!) 8W ziemlich hoch. In der Anleitung steht was von kleiner 5W -> das ist leider gelogen. Dafür sind’s im Betrieb auch nur 10W Leistungsaufnahme.
Wer das Gerät länger nicht braucht kann getrost den Stekcer ziehen, alle Einstellungen werden auch über ein halbes Jahr ohne Strom gespeichert.
0
War diese Rezension für Sie hilfreich?