2 Stück 3D Brillen „BLUE HEAVEN mit Brillenetuis“ der Marke VIDIMENSIO® – 6.GENERATION 2015 – deutsches Originalprodukt – Perfekte DLP Link 3D Brille für alle 3D ready DLP Beamer – ULTRA LEICHT 32g – 200Hz Ready – HD optimiert, bester Kontrast, hell und smart, auto invert Funktion + Technischer Support Inklusive !
2 Stück 3D Brillen „BLUE HEAVEN mit Brillenetuis“ der Marke VIDIMENSIO® – 6.GENERATION 2015 – deutsches Originalprodukt – Perfekte DLP Link 3D Brille für alle 3D ready DLP Beamer – ULTRA LEICHT 32g – 200Hz Ready – HD optimiert, bester Kontrast, hell und smart, auto invert Funktion + Technischer Support Inklusive !
- Willkommen im Club! Mit dieser 3D Brille gehören Sie zu den unzähligen stolzen deutschen 3D Heimkino Besitzern, die die beste 3D Brille genießen können. Diese hochwertige 3D Brille macht Ihr 3D Kino zum echten Erlebnis ! Ideal unter anderem für Optoma HD131x, HD25, BENQ w1070,W 1080ST, W750, mw519, Acer H7532BD, H6510BD, H7531D usw… HD Ready und FullHD kompatibel.
- Wenn Sie 3D Filme mit einem 3D BluRay Player schauen wollen, achten Sie bitte darauf, dass Ihr Beamer 3D „Frame-Packing“ Format abspielen kann, bzw. HDMI 1.4a kompatibel ist. Beamer die NUR „Frame Sequential“ können sind geeignet für 3D nur mit einem PC und nVidia 3D Vision System.
- Ob diese 3D Brille mit Ihrem Beamer / 3D BluRay PLayer kompatibel ist, finden Sie, unterhalb bei [Produktinformation] / [Welche 3D Brille soll ich nehmen ?] – klicken
- Ideal zum BENQ w1070,W 1080ST, W750, mw519, Optoma HD131x, HD25, Acer H7532BD, H6510BD, H7531D. Geeignet für alle Marken von 3D DLP Projektoren (nicht geeignet für LCD/LCOS/D-ILA Projektoren oder zum 3D Monitor) Die Marke VIDIMENSIO ist beim europäischen HABM (Register-Nr. 005536693 ) registriert. Gemäß § 14 Abs. 2 Markengesetz bzw. Artikel 9 Abs. 1 Gemeinschaftsmarkenverordnung ist es Dritten untersagt, diese Marke im geschäftlichen Verkehr zu verwenden.
Eigenschaften:
+ Die fortschrittlichste LCD-Shutter-Technologie, die hellste Lösung auf dem Markt
+ Unterstützt alle Blitztypen, kompatibel mit allen 3D DLP Projektoren
+ Anti-Regenbogen-Effekt
+ Verbindungsaufbau unter 1 Sekunde
+ Automatische R/L Justierung
+ 100% Synchronisationsblitzabdeckung=Farben unverfälscht, Schwarz bleibt Schwarz
+ Zeroflicker-Technologie: kein Synchronisationsverlust oder „Flackern“
+ 178° Signalempfänger: g
Unverb. Preisempf.: EUR 87,90
Preis:
Kommentare
peppi 2. April 2015 um 02:58
Es muss nicht immer Teuer oder die Original Herstellerbrille sein,
Ich war erst am überlegen ob ich mir eine Originale Herstellerbrille ( Acer / BenQ ), oder eine dieser „Blue Heaven“ Brillen kaufen soll, bedenken hatte ich schon, da die meisten Brillen den DLP Blitz nicht 100%ig abdecken, zu dunkel sind oder einen Grünstich aufweisen.
Nach Erhalt der Brille haben sich diese bedenken aber schnell verabschiedet, denn alles läuft tadellos und ohne Probleme.
Eigenschaften der Brille:
– sehr leicht
– 100%ige DLP Blitzabdeckung
– sehr helle Gläser und dadurch ein sehr helles Bild ( Wichtig für 3D )
– keinen Farbstich, Farben sind weiterhin so wie sie sein sollen
– passt sich der Shutterfrequenz die der Beamer ausgibt perfekt an ( Informationen weiter unten )
– super geeignet für Brillenträger dank sehr großer Gläser
Im Betrieb mit einem Acer H6510BD Shuttert die Brille mit 96/120 Hz, also perfekt für diesen Beamer ( da er nicht mehr kann )
Im Betrieb mit einem BenQ w1070 Shuttert die Brille mit 144 Hz, also ebenfalls perfekt
ich bin also sehr zufrieden und würde jederzeit wieder zu dieser Brille greifen
0
War diese Rezension für Sie hilfreich?
| Kommentar als Link
Thorsten Sträter 2. April 2015 um 03:40
Ich liebe diese Brillen.,
Nicht so bei diesen Brillen: Leicht, funzen toll mit dem Benq W1070, und: SIE FLACKERN nicht. Null! Nada. Außerdem Akkubetrieb. Und der hält ewig. Ich bin extrem zufrieden.
An der WDR4-Sache arbeite ich noch.
0
War diese Rezension für Sie hilfreich?
| Kommentar als Link
Uwe Hoeppe „uwehoeppe“ 2. April 2015 um 03:41
gut, aber nicht so gut wie die viel billigere DasGut,
Vergleicht man die DasGut und die Blue Heaven für DLP-3D bei 144Hz, so erfüllen beide gut ihren Zweck. Die angebliche Rotblitzschwäche der DasGut kann ich nicht bestätigen. Das Bild beider Brillen ist für mich auch bei genauester Beobachtung nicht zu unterscheiden. Vielleicht hatten ältere Versionen der DasGut Probleme mit dem Rotblitz, aber meine Exemplare trennen das Nutzbild sauber vom Synchronisationsblitz, sodass kein Rotanteil ins Schwarz des Bildsignals schwappt. Die Bildverfärbung beider Fabrikate geht eher ins Grünliche. Dafür kann man sich aber am eigenen Beamer ein 3D-Profil mit dementsprechender Farbkorrektur anlegen.
Die Bildqualität überzeugt auf beiden Fabrikaten, und geringes Ghosting taucht immer nur bei diagonaler Betrachtung auf, d.h. am Außenrand des Blickfeldes der Brille. Dreht man den Kopf so, dass der betroffene Bereich im Mittelpunkt des Blickfeldes ist, verschwindet auf beiden Brillen jegliches Ghosting komplett. Dies dürfte der verwendeten Shuttertechnik geschuldet und bei diesen Brillen generell unvermeidbar sein.
In der Stabilität liegt die DasGut vorne: Hier habe noch keinerlei Bildaussetzer feststellen können, die Blue Heaven schafft das leider nicht und fällt während eines 90-min-Films 2-3 mal aus der Synchronisation und braucht dann ein paar Sekunden, um sich wieder zu fangen.
Der Tragekomfort beider Brillen ist unproblematisch, und das Mehr an Blickwinkel, was die Blue Heaven bietet, wird eigentlich nicht für die Leinwand gebraucht, wenn man halbwegs sinnvoll Abstand hält (bei mir: 3m bei 3,30m Bildbreite). Dass die Blue Heaven hübscher aussieht, kann man sich im abgedunkelten Raum getrost schenken. Allerdings wirkt sie weniger billig in der Verarbeitung.
Die Akkulaufzeit ist momentan bei beiden Brillen dicke ausreichend, allerdings ist keiner der Anleitungen zu entnehmen, ob die Brillen tiefentladen werden müssen (Memoryeffekt bei Nickel-Akkus). Das zu wissen wäre wirklich mal praktisch gewesen. So entlade ich meine Brillen sicherheitshalber immer ganz und habe eine volle in Reserve liegen, um die Akkus nicht unnötig zu belasten. Dafür braucht man aber natürlich doppelt so viele Brillen wie man gleichzeitig benutzen will. Das ginge nun wirklich besser; noch dazu kostenlos – mit einem knappen Satz in der Bedienungsanleitung.
Beim Komfort liegen beide Konkurrenten dicht beieinander: Während die Blue Heaven selten in Bezug auf rechts-links-Zuordnung korrigiert werden müsste, schalten sich meine DasGut-Brillen z.T. mit vertauschten Linsen ein und müssen kurz invertiert werden. Andererseits ist das bei der Blue Heaven überhaupt nicht möglich, und falls die Projektion mal einen Aussetzer hat und die Augen vertauscht (so geschehen beim Hobbit, Teil 2), so muss das dort am Beamer korriert werden – bei der DasGut geht das mit einem fixen Tastendruck an der Brille selbst, ohne dass dafür die Fernbedienung des Projektors herausgekramt werden muss.
Im Überblick:
————-
Blue Heaven:
+ wirkt hochwertiger in der Verarbeitung
+ größere Linsen, die aber eigentlich nicht gebraucht werden
+ muss beim Einschalten nicht justiert werden (Linsentausch)
– verliert gelegentlich die Synchronisation
– keine rechts/links-Umschaltung möglich
DasGut:
+ arbeitet ohne Aussetzer
+ kostet die HÄLFTE der Blue Heaven bei identischer Bildqualität
+ beherrscht rechts/links-Umschaltung,
– muss aber z.T. damit auch manuell korrigiert werden
Abschließend muss jeder selbst beurteilen, ob er für den recht geringen Qualitätsabstand in Sachen Komfort der Blue Heaven das Doppelte an Kaufpreis investieren will, denn wenn sie erst einmal im Betrieb sind, liefern beide Fabrikate ein gleichwertiges Bild.
0
War diese Rezension für Sie hilfreich?
| Kommentar als Link