AVerMedia HD EzRecorder Plus (C283S)-Aufnahme Ihrer HD Set-top Box 1080p (fw. 3.1.2 oder höher)
AVerMedia HD EzRecorder Plus (C283S)-Aufnahme Ihrer HD Set-top Box 1080p (fw. 3.1.2 oder höher)
- Stand-alone ohne PC ; Einbau-Schacht für eine 2.5 Inch Festplattev
- 1080p HD Video Recording ; H.264 Hardware Kompression
- IR Blaster für zeitgesteuerte Aufnahme
- Mit einem Knopfen zur Aufnahme und Schnappschüsse / Aufnahme unterbrechen
- Instant Playback ;Time Seek Funktion während des Playbacks
Aufnahme Ihre HD Set-top Box 1080p (fw. 3.1.2 oder höher)
Stand-alone ohne PC:
Schließen Sie ganz einfach ihre ihre AV-Zuspieler an den HD EzRecorder Plus an. Sie können dann ihre Videodaten von verschiedenen Geräten, wie zum Beispiel Kabel / Satelliten-Settop-Box, Camcorder, DVD-Player und vieles mehr in HD-Qualität aufzuzeichnen.
* Bitte beachten sie – jeder nicht genehmigter Schnappschuss oder Aufzeichnung von urheberrechtlich geschütztem Material kann die Rechte des Urheberrechtsinha
Unverb. Preisempf.: EUR 119,90
Preis:
Finden Sie weitere Set-Top-Box Produkte
Kommentare
Rederlechner Philipp 1. März 2015 um 17:26
Externer HD-Recorder,
Bei der Aufnahmequalität kann man zwischen 8000, 10 000 und 15 000 MB/s wählen. Für 1080i-Auflösungen ist die höchste Bitrate empfehlenswert, für geringere Auflösungen reicht 8000 MB/s. Aufgenommen wird mit einem H264-Codec und wird als avi-Datei abgespeichert. Die Aufnahmequalität ist gut (auf einer Stufe von 0=schlecht und 10=original im Bereich 9), durch die Signalwandelung findet aber eine leichte Qualitätsverschlechterung statt, die jedoch relativ gering ist. Die Bildschärfe der Aufnahmen scheint mir leicht etwas „gerundeter“, das Bild etwas dunkler und matter. Die Dateien sind einiges grösser als die ts-Dateien der Satellitenrecorder, wodurch man um eine Konvertierung am PC fast nicht umher kommt.
Mit Abstrichen bei der Zuverlässigkeit der programmierten Aufnahmen ein gut brauchbarer Recorder. Wegen der Dateigrösse empfiehlt sich, auf eine externe Festplatte (SSD geht auch) aufzunehmen und diese via USB 3.0 auf den PC zu überspielen.
(Die Besprechung betrifft den EzRecorder mit Original-Firmware, ohne Firmwarenupdate)
0
War diese Rezension für Sie hilfreich?
Tobias 1. März 2015 um 18:07
Bester HD Aufnahmerecorder ohne PC (Stand 01/2013),
(z.B. blu ray Player wenn dieser über entsprechende Ausgänge verfügt, xbox, Playstation usw.)
Die Kompnenteneingange werden durchgeschliffen.
Meiner Meinung nach gibt es derzeit kein besseres HD Aufnahmegerät.
Sämtliche Konkurrenzmodell wie z.B. HD PVR von Hauppauge benötigen einen Computer und entsprechende Software.
Dieses Gerät nicht. Es wird einfach auf einen USB Stick oder auf eine Festplatte aufgenommen.
Ohne PC! Damit hat es ein Alleinstellungsmerkmal.
Positiv:
HD Aufnahme ohne PC
sehr gut verarbeitet
brauchbare Fernbedienung
einfache Bedienung
sehr gute Aufnahmequalität
Timer- Programmierung ist jetzt möglich
Komponentenkabel wird mitgeliefert
Negativ:
? Nichts (zumindest fällt mir gerade nichts ein)
Der Fehler des Vorgängermodells (AVerMedia Game Capture HD),
welches beim Abspielen der Aufnahmen leichte „Ruckler“ hatte, wurde beseitigt.
Vielen Dank an die Entwickler.
Einen HDMI Eingang vermisse ich nicht,
da von diesen aufgrund von HDCP (Kopierschutz) ja eh meist keine Aufnahme möglich ist.
Klare Kaufempfehlung und volle fünf Sterne von mir.
PS:
Wenn ich mir noch etwas für die nächste Generation wünschen dürfte, dann wäre es die Möglichkeit einfach die gewünschte Aufnahmedauer einzugeben nach der die Aufnahme automatisch beendet wird.
Bisher ist dies nur durch den Umweg die EIN- und AUS- (Uhr-) Zeiten zu Programmieren möglich.
0
War diese Rezension für Sie hilfreich?
Anonym 1. März 2015 um 18:18
Zusammen mit LogiLink CV 0053 Konverter ein unschlagbares Doppel für HD-Mitschnitt beliebiger Quellen via HDMI-Buchse,
Die Lösung ist allerdings simpel, kostengünstig und macht HD-Aufnahmen von praktisch jeder Quelle möglich, die einen HDMI-Ausgang hat, selbst wenn das dort rausgehende Signal (wie es bei PayTV die Regel ist) mit dem Kopierschutz HDCP versehen ist: man braucht dazu einen zur Zeit etwa 25 Euro teuren Konverter namens CV 0053 von LogiLink (http://www.amazon.de/Logilink-HDMI-VGA-Audio-Cable/dp/B0095MGOE0). Mit diesem verbindet man den HDMI-Anschluss des Geräts, von dem aufgenommen werden soll, mit dem Komponenteneingang des EZRecorder Plus. Eine zusätzliche Stromversorgung via USB war zumindest in meinem Fall nicht nötig. Ich gehe davon aus, dass bei meiner Quelle auf jeden Fall HDCP aktiv ist, was aber den Konverter bisher nie daran gehindert hat, korrekt seine Arbeit zu tun.
Zu beachten ist natürlich, dass dadurch das Ausgangssignal zunächst im Konverter von digital zu analog gewandelt und dann im Recorder bei der Aufnahme wieder ins H264-Format digitalisiert wird (die dabei entstehenden Dateien haben die Endung mp4). Dadurch gibt es trotz FullHD-Auflösung einen gewissen Qualitätsverlust, der sich in minimal geringerer Schärfe und etwas weniger kräftigen Farben bemerkbar macht. Aber die Aufnahmen sind immer noch um Welten besser als etwa PAL- bzw. DVD-Auflösung, sodass sich der Aufwand definitiv lohnt.
Der EZRecorder hat bis dato zuverlässig seine Aufgabe erfüllt, auch bei Timeraufnahmen. Zwei kleine Nachteile, die vielleicht in einem zukünftigen Software-Update behoben werden könnten:
– Das Gerät braucht für stabile Aufnahmen vorzugsweise einen NTFS-formatierten USB-Stick oder eine NTFS-formatierte Festplatte (FAT32 führte bei mir zu bei der Wiedergabe leicht ruckelnden Aufnahmen, vermutlich reicht die Performance dann nicht ganz aus). Wenn man aber z. B. eine zweistündige Aufnahme programmiert, erhält man als Ergebnis eine einzige (und dann natürlich riesige) mp4-Datei. Diese wurde bei mir auf keinem meiner Abspielgeräte erkannt bzw. wiedergegeben. Die (etwas umständliche) Lösung: Vier jeweils halbstündige Aufnahmen programmieren, die zusammen den kompletten zweistündigen Zeitraum abdecken. Dann hat man später vier fortlaufende mp4-Dateien, die aufgrund der Dateigröße deutlich unterhalb 4 GB pro Datei auch außerhalb des EZRecorders problemlos wiedergegeben werden können.
– Der Fernbedienungssensor („IR-Blaster“) funktioniert bei mir zwar einwandfrei, um automatisch die Kanalnummer wechseln zu lassen, schaltet meinen Receiver aber nicht ein. Das heißt, dass ich meinen Receiver bei Timer-Aufnahmen immer eingeschaltet lassen muss. Aber auch damit kann man leben, wenn man für ausreichende Luftzirkulation sorgt.
Ungeachtet dieser kleineren Nachteile macht der EZRecorder hochqualitative Aufnahmen und ist meines Wissens durch seine Timerfunktion einzigartig auf dem Markt. In Verbindung mit dem CV 0053-Konverter von LogiLink ist er Gold wert für alle Quellen, bei denen keine PVR-Funktion verfügbar ist.
0
War diese Rezension für Sie hilfreich?