Kingston hat, nachdem die Reviews durch (und gut ausgefallen) waren, von dem schnellen, hochwertigen, teuren Toshiba Toggle-NAND auf langsamen, billigen asynchronen Micron NAND umgestellt ohne an der Bezeichnung der SSD irgendwas zu ändern. Dadurch ist die Platte erheblich langsamer geworden, der Kunde sieht aber die (veralteten) Reviews und denkt, er würde eine schnelle Marken-SSD bekommen. Es gibt dazu einen sehr lesenswerten Artikel von Anandtech vom 3. März 2014, einfach mal googeln.
Habe jahrelang nur Kingston Speicher gekauft, damit ist jetzt Schluss.
0
Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen
angetan von dem günstigen Preis wollte ich mal wieder eine Kingston SSD bestellen, habe ja in der Vergangenheit gute Erfahrungen mit Kingston gemacht.
Amazon hat wie immer schnell geliefert,
Angekommen ist die SSD im Bilsterpack mit einem zusätzlichen Plastikrahmen um die Höhe der SSD von 7mm auf 9,5mm zu erhöhen. Also ausgepackt und schnell installiert, dann habe ich mit Schrecken festgestellt, dass die versprochenen 450MB/s schreiben/lesen ganz und gar nicht eingehalten werden.
Mit dem Benchmarktool AS SSD habe ich 170MB/s lesen und 120MB/s schreiben ermittelt.
Eigentlich nicht schlecht aber, diese Werte hatten SSD vor 3-4 Jahren und versprochen wird ja auch mehr Leistung.
Betriebssystem war Win7 pro 64, aktuelle SATA Inteltreiber waren installiert.
Ein Firmwareupdate auf die Version 525 brachte auch keinen Erfolg (geliefert wurde V521), wie auch, wenn Kingston in dieser SSD ohne Ankündigung günstigere NAND Bausteine einsetzt, die diese Leistung gar nicht erbringen können, zu lesen in diversen Foren. Die SSD wird also zurückgeschickt.
Wer also eine SSD sucht die gemütlich ihren Dienst tut ist hier bestens aufgehoben,
wer allerdings eine SSD sucht die sich im Rechner wie eine SSD anfühlt sollte lieber zu SAMSUNG, Crucial oder Intel greifen.
Ich habe jetzt eine Samsung EVO 840 eingebaut und der Rechner läuft flott mit über 500MB/s.
Also viel Spass beim SSD Kauf
0
Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen
leider ist die Kingston V300 120Gb eine reine Mogelpackung, die mit falschen Geschwindigkeiten beworben wird.
Alle seit dem Sommer 2013 hergestellten Modelle werden mit einer neuen unbrauchbaren Firmware 506 ausgeliefert, welche die V300 SSD auf das langsame Niveau einer alten normalen Festplatte herunter bremst. […]
in sämtlichen Foren wird mittlerweile vor dieser Mogelpackung von Kingston gewarnt. […] die SSD mit den hohen beworbenen Geschwindigkeiten über 400 Mb/s hatten eine ältere Firmware 505 und andere Speicher Module. die Erste Charge die ausgeliefert wurde und die auch alle Webseiten/Zeitschriften gebenchmarkt haben war also noch in Ordnung, dann änderte man schlagartig den Produktionsprozess um möglichst billige langsame Komponenten verbauen zu können, in Verbindung mit der neuen Firmware 506.
Seit Mai werden also langsame Speichermodule in Verbnindung mit der unbrauchbaren Firmware 506 verwendet ohne das man die Kunden informiert! ich selbst habe leider auch so eine Mogelpackung erhalten die in meinem Laptop mit Core i3 beim sequ. Lesen gerade mal die Geschwindigeit meiner 500 Gb Samsung Platte erreicht.
Schade, auch alle Kollegen die die gleiche SSD bekommen haben können alle die gleiche langsame bremsende Perfomance messen. Also keine Einzelfall, sondern die komplette Serie mit der Firmware 506 ist unbrauchbar schnecken langsam. Wir werden die Kingston V300 alle wieder zurück geben und hoffen das die neue Serie mit Firmware 507 besser wird oder den Hersteller wechseln.
0
Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen
Kommentare
C. Menke 26. November 2014 um 17:48
Vorsicht, Blender! SSD wurde auf billigen, langsamen async NAND umgestellt,
Es gibt dazu einen sehr lesenswerten Artikel von Anandtech vom 3. März 2014, einfach mal googeln.
Habe jahrelang nur Kingston Speicher gekauft, damit ist jetzt Schluss.
0
War diese Rezension für Sie hilfreich?
Adrian J. 26. November 2014 um 18:08
sie funktioniert ist aber extrem langsam,
habe ja in der Vergangenheit gute Erfahrungen mit Kingston gemacht.
Amazon hat wie immer schnell geliefert,
Angekommen ist die SSD im Bilsterpack mit einem zusätzlichen Plastikrahmen um die Höhe der SSD von 7mm auf 9,5mm zu erhöhen.
Also ausgepackt und schnell installiert, dann habe ich mit Schrecken festgestellt, dass die versprochenen 450MB/s schreiben/lesen ganz und gar nicht eingehalten werden.
Mit dem Benchmarktool AS SSD habe ich 170MB/s lesen und 120MB/s schreiben ermittelt.
Eigentlich nicht schlecht aber, diese Werte hatten SSD vor 3-4 Jahren und versprochen wird ja auch mehr Leistung.
Betriebssystem war Win7 pro 64, aktuelle SATA Inteltreiber waren installiert.
Ein Firmwareupdate auf die Version 525 brachte auch keinen Erfolg (geliefert wurde V521), wie auch, wenn Kingston in dieser SSD ohne Ankündigung günstigere NAND Bausteine einsetzt, die diese Leistung gar nicht erbringen können, zu lesen in diversen Foren.
Die SSD wird also zurückgeschickt.
Wer also eine SSD sucht die gemütlich ihren Dienst tut ist hier bestens aufgehoben,
wer allerdings eine SSD sucht die sich im Rechner wie eine SSD anfühlt sollte lieber zu SAMSUNG, Crucial oder Intel greifen.
Ich habe jetzt eine Samsung EVO 840 eingebaut und der Rechner läuft flott mit über 500MB/s.
Also viel Spass beim SSD Kauf
0
War diese Rezension für Sie hilfreich?
T. Sachse „onkeltom“ 26. November 2014 um 18:34
Achtung langsame Mogelpackung! Kingston veräppelt alle seine Kunden,
Alle seit dem Sommer 2013 hergestellten Modelle werden mit einer neuen unbrauchbaren Firmware 506 ausgeliefert,
welche die V300 SSD auf das langsame Niveau einer alten normalen Festplatte herunter bremst.
[…]
in sämtlichen Foren wird mittlerweile vor dieser Mogelpackung von Kingston gewarnt.
[…]
die SSD mit den hohen beworbenen Geschwindigkeiten über 400 Mb/s hatten eine ältere Firmware 505 und andere Speicher Module.
die Erste Charge die ausgeliefert wurde und die auch alle Webseiten/Zeitschriften gebenchmarkt haben war also noch in Ordnung,
dann änderte man schlagartig den Produktionsprozess um möglichst billige langsame Komponenten verbauen zu können, in Verbindung mit der neuen Firmware 506.
Seit Mai werden also langsame Speichermodule in Verbnindung mit der unbrauchbaren Firmware 506 verwendet ohne das man die Kunden informiert!
ich selbst habe leider auch so eine Mogelpackung erhalten die in meinem Laptop mit Core i3 beim sequ. Lesen gerade mal die Geschwindigeit meiner 500 Gb Samsung Platte erreicht.
Schade, auch alle Kollegen die die gleiche SSD bekommen haben können alle die gleiche langsame bremsende Perfomance messen.
Also keine Einzelfall, sondern die komplette Serie mit der Firmware 506 ist unbrauchbar schnecken langsam.
Wir werden die Kingston V300 alle wieder zurück geben und hoffen das die neue Serie mit Firmware 507 besser wird oder den Hersteller wechseln.
0
War diese Rezension für Sie hilfreich?