Ikea SYMFONISK WiFi-Speaker im ersten Praxistest
SYMFONISK WiFi-Speaker: Wer im Wohnbereich nicht auf einen guten Klang verzichten möchte und dennoch auf dem Regal oder in der Ecke keinen klassischen Lautsprecher platzieren möchte, findet möglicherweise eine echte Klang-Alternative bei Ikea. So ist in Zusammenarbeit mit der Firma Sonos ein Bilderrahmen mit WiFi-Speaker entstanden.
Der smarte drahtlose Lautsprecher vereint einen guten Klang mit dem Äußeren eines Bildes. Dabei lassen sich die Fronten austauschen und passen sich so jedem Raumdesign an. Aktuell bietet Ikea eine Reihe von unterschiedlichen Fronten (Panels) an, die natürlich zusätzlich erworben werden müssen. Im Lieferumfang ist jeweils ein Standard-Design enthalten. Möglicherweise gibt es sogar bald auch eine Möglichkeit, eigene Designs mit dem Lautsprecher zu verbinden. Der Rahmen wird in den Farben Schwarz und Weiß geliefert. Der Preis liegt bei knapp 180 Euro und wird exklusiv über Ikea vertrieben.
Ikea SYMFONISK WiFi-Speaker
Der Rahmen besteht vollständig aus Kunststoff und bietet dafür ein geringes Gewicht. Immerhin soll der Lautsprecher problemlos an der Wand befestigt werden. Für die Wandmontage ist eine spezielle Befestigung beiliegend. Der Lautsprecher kann somit horizontal oder vertikal aufgehängt werden. Zudem gibt es auch eine Kippsicherung, die Ikea auch bei anderen Produkten mitliefert. Filzauflagen sorgen dafür, dass es keine Abdrücke an der Wand gibt.
Ausführliche Informationen zum Ikea SYMFONISK WiFi-Speaker >>
Im Lieferumfang sind zusätzlich auch 2 Gummifüße enthalten. Wer also den Rahmen nicht an die Wand hängen möchte, kann diese auch auf einem Regal oder am Boden aufstellen. Wer diese Füße oder ein Teil des Stromkabels verstauen möchte, findet im hinteren Bereich des Rahmens einen passenden Platz. Die Größe beträgt 57 x 41 Zentimeter. Für den benötigten Lautsprecher weist der Rahmen immerhin eine Tiefe von 6 Zentimetern auf, was in Kombination mit anderen Bildern durchaus für eine Höhenunterschied sorgt. Allerdings ragt der Rahmen deutlich über das Gehäuse hinaus, somit fällt die Tiefe nicht wirklich negativ auf.
Technische Seite
Hinter dem Frontpanel des SYMFONISK WiFi-Speaker verbergen sich jeweils ein Hoch- und Tieftöner, die für den gewünschten Sound sorgen. Der klingende Bilderrahmen lässt sich mit dem WLAN des eigenen Heimnetzwerkes verbinden. Zusätzlich enthält der Speaker auch einen LAN-Anschluss. An der Seite befinden sich drei Tasten (Play, Pause, Lautstärke), die durch ein Logo gekennzeichnet sind. Nach kurzer Zeit sind diese leicht zu finden. Zudem verfügen die Tasten über einen ausreichenden Druckpunkt.
Zur Stromversorgung wird der Lautsprecher einfach mit dem ummantelten, weißen Stromkabel mit einer Steckdose verbunden. Das Netzteil ist somit direkt im Rahmen verbaut. Erfreulicherweise hat das Kabel eine Länge von 3,5 Metern. Somit lässt sich das Lautsprecher an jeder Stelle im Raum platzieren. Erfreulicherweise wurde ein weiterer Stromanschluss direkt im Gehäuse verbaut, so lässt sich ein weiterer Lautsprecher mit Strom versorgen.
Einrichtung des smarten Lautsprechers
Die Ansteuerung des smarten Lautsprechers geschieht wahlweise über die Sonos S2 App oder über die App von Ikea. In der jeweiligen App muss zunächst der Lautsprecher eingerichtet werden. Per NFC wird die Anbindung via Smartphone abgeschlossen. Auf Wunsch lässt sich der neue Lautsprecher auch einem bestimmten Raum zuordnen. Nach der ersten Installation erfolgt in der Regel sofort ein Update. Anschließend lässt sich der Speaker sofort mit der App ansteuern.
Entsprechend lässt sich der SYMFONISK WiFi-Speaker auch in das Multiroom-System von Sonos integrieren. Zudem können auch zwei Geräte zu einem Stereo-Paar verknüpft werden. Wer bereits eine Soundbar an seinem Fernseher besitzt, kann zwei SYMFONISK WiFi-Speaker als Rückkanäle für ein Surround-System nutzen. Zudem wird auch Apple Airplay 2 unterstützt. So lassen sich die smarten Lautsprecher auch in die Apple-Welt integrieren.
Erstes Fazit: Ikea SYMFONISK WiFi-Speaker
Insgesamt ist Ikea gemeinsam mit Sonos ein interessantes Produkt gelungen, dass die Kombination aus Lautsprecher und smartem Bilderrahmen ausgezeichnet umsetzt. Wer also einen klassischen Lautsprecher im Wohn- oder Schlafbereich als störend empfindet, findet mit dem SYMFONISK WiFi-Speaker eine echte Alternative. Besonders wo der notwendige Platz fehlt, kann das direkte Aufhängen an der Wand einen interessanten Weg darstellen. Zumal der Klang des smarten Rahmens die Konkurrenz in dieser Preisklasse nicht fürchten muss. Wie gut der Sound dabei gelingt, ist maßgeblich davon abhängig, wie das Bild im Raum platziert wird. Entsprechend sollte sich jeder Nutzer etwas Zeit nehmen, um einen optimalen Platz für den Lautsprecher zu finden. Eine individuelle Feineinstellung lässt sich auch über die App finden.
Bildquelle: Ikea
Keine Kommentare vorhanden