Vivanco TVA 301 Zimmerantenne für TV/Radio (40 dB, regelbare Verstärkerleistung, Eco-Switch Aus) silber Rezessionen
Vivanco TVA 301 Zimmerantenne für TV/Radio (40 dB, regelbare Verstärkerleistung, Eco-Switch Aus) silber
- Für analogen und digitalen Fernsehempfang, DVB-T, DVB-T2, DAB-Radio, FM-Radio, Digtal TV Empfang, TNT, DTT, tdt; Modernste 40 dB Verstärkertechnik für eine optimale Verstärkung terrestrischer TV Signale
- Regelbare Verstärkerleistung zur perfekten Empfangseinstellung
- 2 zusätzliche Teleskopantennen für besten VHF und UKW Radioempfang
- Eco-Switch: AUS statt nur STANDBY, Energiesparen dank Ein-/Ausschalter
- Lieferumfang: Antenne, IEC-IEC Adapter; Stromversorgung über integriertes Netzteil
Vivanco TVA 301 Vivanco Indoor Antenne, HD,Aktiv, 40dB, silber
Unverb. Preisempf.: EUR 21,98
Preis:
Ähnliche DVB-T Antenne Produkte
Kommentare
Rainer Emling 21. Juli 2015 um 02:37
TVA 502 28db passive Dachantenne – die Allzweckwaffe gegen schlechten Empfang,
(Design Indoor, PC Indoor, Standard Indoor, standard outdoor und KFZ Indoor) zu einer
Gesamtbewertung zusammengeworfen. Dadurch ergibt sich in Summe der „Sterne“ ein
völlig falsches Gesamtbild!
Meine Bewertung bezieht sich ausdrücklich NUR auf die TVA 502 Dachantenne, „passive Anhebung
terrestrischer TV Signale um 28 dB“. Beim Vergleich der Bewertungen bitte auf den jeweils
angegebenen Typ achten!
* Zur Empfangssituation:
Hier am südenwestlichen Stadtrand von München war der DVB-T Empfang mit einer einfachen
noname-Stabantenne im Zimmer praktisch nicht vorhanden (nur 8 von 26 Sendern wurden gefunden
und auch diese wenigen wiesen andauernd Störungen auf), obwohl der Sender am Olympiaturm nur ca. 10km
Luftlinie entfernt ist. Eine 10dB Zimmerantenne (eines anderen Herstellers) mit 20dB aktiver Verstärkung
lieferte zwar beim Sendersuchlauf alle empfangbaren Sender, diese waren aber häufig durch Klötzchen
gestört. Bei meinen Eltern, die sogar 5km weiter entfernt wohnen reicht schon die einfachste Stabantenne für
völlig störugsfreien Empfang aus.
Die Empfangsmöglichkeiten variieren also sehr stark von Ort zu Ort und werden nicht nur von der Entfernung
zum Sender bestimmt, sondern auch von Störquellen sowie dämpfenden und reflektierenden Hindernissen
in der Umgebung.
* Zur Vivanco Dachantenne:
Die Antenne wird teilweise vormontiert geliefert, einige Elemente müssen noch zusammengeschraubt werden.
Wer sich zutraut eine Antenne auf dem Dach zu montieren wird dabei keine Schwierigkeiten haben.
Die Mastschelle lässt sich problemlos auf vertikale Montage umbauen (hier in München wird vertikal polarisiert
ausgestrahlt).
Mit dieser doch etwas größeren Dachantenne von Vivanco ist unser Empfangsproblem nun Geschichte.
Durch den hohen (passiven) Antennengewinn von 28dB sollte auch eine Montage unter dem Dachstuhl in vielen
Fällen zufriedenstellende Ergebnisse liefern.
Durch die starke Richtwirkung ist eine exakte Ausrichtung allerdings dringend notwendig. Man gewinnt dadurch
natürlich an Robustheit gegenüber umgebenden Störeinflüssen.
* Fazit:
Sie haben Empfangsprobleme mit Zimmernatenne? Sie haben die Möglichkeit auf dem Dach oder
einem Balkon eine ca. 1m lange Antenne anzubringen? Dann sind Sie mit der TVA 502 bestens bedient 🙂
* Zusatzinfo (gilt generell, nicht nur für die oben beschriebene Antenne):
Bei jeder Antenne wird die „Verstärkung“ in dB angegeben.
Einfach ausgedrückt: je mehr dB, umso stärker ist das Signal, welches die Antenne
zur Verfügung stellt.
Jedoch muss man trennen zwischen der passiven Verstärkung (diese nennt man
den „Gewinn“ einer Antenne) und der Verstärkung eines evtl. eingebauten aktiven
Verstärkers.
In Produktbeschreibungen wird meist einfach nur die Summe beider Werte angegeben.
Das ist zwar technisch nicht verkehrt, verschweigt dem Kunden aber wichtige Detailinfos.
Denn ein aktiver Verstärker verstärkt alles im passenden Freuqenzbereich, nicht nur die
zu empfangenden Fernsesignale. Auch Störungen werden gleichermaßen mitverstärkt
und die bringen den Empfangsteil des TV genauso in Schwierigkeiten, als wenn das Nutzsignal
zu gering wäre.
Deswegen ist eine 10dB Antenne mit 20dB Verstärker (also 30dB in Summe) in den allermeisten
Anwendungsbereichen nicht besser sondern deutlich schlechter als eine Antenne, die rein passiv
28dB „Verstärkung“ erreicht.
Eine Antenne mit 28dB Gewinn (also rein passiv, ohne aktiven Verstärker) hat eine starke Richtwirkung
und empfängt nur aus einem schmalen Korridor, was eine exakte Ausrichtung erfordert.
Dies hat jedoch den Vorteil, dass Störsignale aus anderen Richtungen bestmöglich ausgeblendet werden.
Ein Nachteil von stark gerichteten Antennen mit hohem Gewinn sind ihre geradezu gigantischen
Abmessungen gegenüber den kompakten breitbandigen (Zimmer-)Antennen mit eingebautem Verstärker.
Auf dem Dach spielt das aber keine Rolle, Hauptsache der Empfang ist gut 🙂
0
War diese Rezension für Sie hilfreich?
Prof. Frosch 21. Juli 2015 um 03:12
Lieber noch mal umschauen,
Doch man kann.
Der Empfang ist genau so gut oder schlecht wie mit der kleinen, passiven Stabantenne die vorher am Fernseher angeschlossen war. Dabei spielt es offenbar auch nicht wirklich eine Rolle ob man die TVA 301 aktiv oder passiv betreibt.
Wenn der Empfang eines Programms im Passiv-Modus schon gewährleistet ist, das Signal jedoch schwach ist und hin und wieder schwache, DVB-T typische Störungen auftreten, dann könnte man meinen, dass das Zuschalten des Verstärkers tatsächlich eine leichte Verbesserung bringt.
Da wir ganz oben im Haus wohnen und unter günstigen Bedingungen die Spitze des Düsseldorfer Funkturms von hier aus sogar sehen können (mit Fernglas allerdings), hatte ich mir schon ein bisschen mehr von dieser Aktiv-Antenne versprochen.
Fazit: Genauso teuer wie eine passive Stabantenne, aber auch leider genau so gut oder schlecht.
PS: Laut Unterlagen auch für Radio Empfang geeignet – bietet allerdings von Hause aus keine Möglichkeit zum gleichzeitigen Anschluss an Fernseh- und Radiogerät.
0
War diese Rezension für Sie hilfreich?
Sabine Winkler „Steffen und Sabine W.“ 21. Juli 2015 um 03:17
gute Außenantenne,aber nicht perfekt,
+ gute Verarbeitung,macht soliden Eindruck
+ alles Zubehör im Lieferumfang
+ kompakte und optisch ansprechende Form,daher unauffällig
+ viele Montagemöglichkeiten,auch aufstellbar
+ langes 8,5m-Kabel mitgeliefert
+ Verstärkereinspeisung über Weiche,es kann die Speisung im Gebäude am Anschluß verbleiben
+ wenn Empfang vorhanden,dann ist dieser auch sehr stabil gegegüber einer einfachen Stabantenne
Nun zu den weniger erfreulichen Eigenschaften:
– volle unidirektionale Wirkung ist nicht gegeben,d.h. man muß die Antenne doch noch zwischen h- und v-Empfang in der Ebene drehen!
– trotz eingebautem „low noise Verstärker mit auto gain control und 48dB Verstärkung“ nur durchschnittliche Empfangsleistung und stark Standortabhängig
– Dokumentation sehr mager (nur eine Doppelseite A5 als Beschreibung und Montagehinweis)
– Verstärkung könnte einstellbar sein (niemand weiß,ob die automatische Regelung auch immer optimal funktioniert)
Der Hauptkritikpunkt ist eigentlich die recht durchschnittliche Empfangsleistung und keine volle 360-grad Funktion wie versprochen.
Das ist auch der Grund für einen Stern Abzug.
Steffen Winkler
0
War diese Rezension für Sie hilfreich?