Skip to main content

Logitech Harmony One Plus Universal-Fernbedienung Rezessionen

Logitech Harmony One Plus Universal-Fernbedienung

Logitech Harmony One Plus Universal-Fernbedienung

  • Änderungen zum Vorgänger -Harmony One: Einfache Einrichtung in 2 Schritten im Internet
  • Ersetzt bis zu 15 Fernbedienungen
  • Spezielle Onscreen-Tasten für die Aktionssteuerung
  • LCD-Farb-Touchscreen
  • Lieferumfang: Harmony One Plus Universal-Fernbedienung Refresh Version mit neuer Software, Ladestation und Lithium-Ionen-Akku, USB-Kabel, Netzteil, Bedienungsanleitung, 2 Jahre Garantie

Logitech Harmony One Plus, Neuware vom Fachhändler

Unverb. Preisempf.: EUR 149,00

Preis:

Mehr Universal Fernbedienung Produkte

Ähnliche Beiträge:


Ähnliche Beiträge



Kommentare

dichris 9. April 2015 um 03:08

860 von 884 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich
5.0 von 5 Sternen
Kann die alles ?, 2. März 2008

Lange hat es gedauert, bis ich bei Logitech gelandet bin. Genauer gesagt 4 Universalfernbedienungen: 2 x Philips (darunter SBC-RU880),1 x Sony (Sony RM-AV 3000),1 x Sherwood (RNC-510). Alle arbeiten mit dem Prinzip, Tasten aus einer Datenbank zu belegen oder von Originalfernbedienungen anlernen zu können. Die Setups konnten nicht auf einem PC gespeichert werden, bleiben nach einem Batteriewechsel aber erhalten. Das hört sich selbstverständlcih an, ist es aber nicht, wie Sony beweist, denn da war nach tagelanger Programmierung nach Batteriewechsel alles weg. Gesteuert werden sollte eine Heimkino-Park aus TV, AV-Receiver, DVD-Player, Beamer, media-Festplatte und Kabel-Receiver mit Festplatte. Nervig dabei: Die Kombination von Funktionen verschiedener Geräte auf einem Geräteplatz der FB , um nicht immer die Geräte wechseln zu müssen, wenn z.B. nach dem Senderwechsel am TV die Lautstärke am AV-Receiver erhöht werden soll.

Die Harmony konnte ich nahezu komplett am Rechner programmieren. Man benötigt eine Internetverbindung für die Gerätecodes und die beiliegende Software. Nach den obligatorischen Updates der Letztgenannten wird ein Konto bei Logitech angelegt und jetzt kann jedes Gerät eingerichtet werden. Alles ist einigermaßen selbsterklärend. Die Tasten der Harmony, bestehend aus den Tasten unter dem Display und den Sensortasten des Displays, können beliebig belegt werden. Aus der Datenbank bei Logitech wird ein Belegungsvorschlag angezeigt, den man als Ausgangspunkt für eine eigene Belegung nutzen kann. Fehlt ein Befehl, kann er von der Original-FB nachgelernt werden. Die Sensortasten im Display werden in Seiten organisiert, und zwar 6 Tasten pro Seite und äh … , ich weiß gar nicht, wie viele Seiten möglich sind. So weit so gut, das konnten die anderen Bedienungen auch, wenn auch dank Display nicht so übersichtlich.

Der Clou sind die sogenannten Activities: Hier können in einer Ebene Gerätefunktionen kombiniert und Befehlssequenzen (Makros) erstellt werden, z.B. Aktivität „DVD sehen“ schaltet bei mir: TV ein, TV-Eingang DVD, AV-Receiver ein, AV-Eingang DVD, AV-Soundprogramm Auto, DVD-Player ein. Die Tasten der FB sind dann mit einer Kombination der Befehle für alle eben eingeschalteten Geräte belegt, die man frei bestimmen kann. Es gibt wieder einen einigermaßen sinnvollen Vorschlag von Logitech, den man als Ausgangspunkt nutzen sollte. Wechselt man von einer Aktivität in die nächste, hat sich die Bedienung gemerkt, was bisher eingeschaltet wurde, z.B. Wechsel auf „CD hören“ schaltet nach o.g. Aktvität den TV aus, AV-Receiver bleibt auf DVD, Soundprogramm wechselt auf PLII Music. Drückt man auf Power Off, werden alle Geräte der Aktivität abgeschaltet. Wird mal ein Gerät nicht richtig bedient, weil man die FB nicht in Richtung der Anlage gehalten hat, kann das Problem in einem Frage-Antwort-Spiel FB-Nutzer gelöst werden. Ich habe in den Activity-Ebenen nur die notwendigsten Tasten für die Geräte programmiert, damit die FB auch von den Leuten genutzt werden kann, die das Ding nicht programmiert haben. Ich habe das gleich meiner Frau erklärt, und sie war sofort begeistert (ok, ok sie hat etwas gelangweilt geschaut aber sie hat es sofort benutzt).
Für die Programmierung sollte einige Zeit und Gehirnschmalz investiert werden. Logitech und einige User erzählen was von 30 min, das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Ich habe für die Programmierung sicher 15 Stunden gebraucht (o.g. Geräte und 6 Aktivitäten) und habe bestimmt 25 Setups auf die Bedienung geladen, bevor alles einigermaßen gepasst hat. Ein Handbuch habe ich nicht gebraucht (oder hätte ich da mal reinsehen sollen?).

Die FB ist sehr wertig, Fingerabdrücke sieht man dank Klavierlackoberfläche recht gut (its not a bug, its a feature), für die Stromversorgung gibts einen Akku und eine Ladeschale. Der Preis ist recht hoch, erscheint mir aber für die Funktionalität im Vergleich mit anderen Herstellern angemessen. Alles in allem gibt es von mir eine klare Empfehlung.

EDIT:

Wir haben März 2011 und aufgrund eines Umzuges und teilweise neuen Geräteparks habe ich die Harmony One vollständig neu programmieren müssen. Der ‚Commander‘ ist mittlerweile 3 Jahre alt und hat durch den täglichen Gebrauch leichte Verschleißerscheinungen. So muss man ihn schon arg schütteln, damit die Beleuchtung anspringt. Zudem sind, seitdem die Fernbedienung mal unsanft auf dem Parkett gelandet ist, einzelne Pixel des Displays ausgefallen. Der Touchscreen arbeitet jedoch einwandfrei und lesen kann man auch noch alles. Der Akku ist noch der erste, er verrichtet aber, trotzdem er ein wenig aufgequollen ist, seinen Dienst ohne…

Weitere Informationen

Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen 

War diese Rezension für Sie hilfreich? Ja
Nein

Antworten

S3B1 9. April 2015 um 03:12

39 von 40 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich
5.0 von 5 Sternen
Die Universal Fernbedienung schlechthin., 29. November 2011
Verifizierter Kauf(Was ist das?)
Rezension bezieht sich auf: Logitech Harmony One Plus Universal-Fernbedienung (Zubehör)

Ich habe mir diese Fernbedienung gekauft, da sich mittlerweile einige Geräte mit Fernbedienung angesammelt haben: TV, AV-Receiver, HDD Rekorder, Playstation 3, Medien PC.

All diese Geräte bediene ich nun mit der Harmony One Plus.

Zur besseren Übersicht Teile ich diese Rezension in 3 Kategorien auf: Einrichtung, Bedienung und Support seitens Logitech. Hier können jeweils 5 Punkte / Sterne erreicht werden die dann der Amazon Sterne Bewertung entsprechen (Durchschnitt aus allem)

Punkt 1: Einrichtung
Man hat im Grunde 2 Möglichkeiten die Fernbedienung einzurichten: Entweder mit der auf der Logitech Seite downloadbaren Software oder aber mit der Online Einrichtung auf myharmony.com (dies gilt nur für die Harmony One Plus. Bei der Advanced kann man die Online Einrichtung nicht verwenden). Ich habe beide getestet. Bei der downloadbaren Software hat man aktuell (dazu später mehr) noch mehr Möglichkeiten bei der Einrichtung. So kann man hier selbstständig die verschiedenen Verzögerungen einstellen (Einschaltverzögerung usw…), was momentan mit der Online Einrichtung noch nicht funktioniert (mehr hierzu später bei Support). Ansonsten sind beide Einrichtungsmethoden ziemlich Identisch. Ich persönlich finde dass die Online Einrichtung übersichtlicher ist und sich die Harmony damit auch schneller einrichten lässt. Somit geht meine Empfehlung an die Online Einrichtung.

Die Einrichtung geht in 3 Schritten von statten:
Schritt 1: Grundeinrichtung und hinzufügen der Geräte
Hierzu muss man einfach nur den Hersteller auswählen und die Typenbezeichnung des gewünschten Gerätes eingeben. Dann sucht die Software selbstständig in der Datenbank nach dem Gerät. Ist das Gerät vorhanden und eindeutig Identifizierbar, ist das Gerät nun hinzugefügt. Ist das Gerät Vorhanden aber nicht eindeutig Identifizierbar, so muss man nun noch auf der Originalen Fernbedienung ein paar Tasten drücken, damit die Software vergleichen kann welches Gerät es genau ist. Sollte das Gerät komplett fehlen (kam bei mir nicht vor) muss man die gesamten Befehle manuell einlernen.

Schritt 2: Nachlernen von Befehlen für die Geräte
Hat man Schritt 1 erledigt würde ich empfehlen zu testen ob alle Tasten vorhanden sind. Sollte dies der Fall sein (hatte ich bei jedem Gerät außer bei meinem AV-Receiver) kann man mit Schritt 3 fortfahren. Sollte ein Befehl fehlen, kann man diesen ganz einfach mit der Originalen Fernbedienung nachlernen und dann mit Schritt 3 fortfahren.

Schritt 3: Einstellen von Aktivitäten um z.B. beim TV schauen sowohl den TV als auch den AV-Receiver einzuschalten.
Hierbei kann man aus verschiedenen Tätigkeiten auswählen oder selbst eine neue erstellen. Ich möchte das an dem Beispiel „Watch TV“ erklären:
Zuerst klickt man auf die Gewünschte Tätigkeit (hier „Watch TV“). Dann wählt man die Geräte aus die man bei dieser Aktion verwenden möchte (in meinem Fall TV und AV-Receiver). Man wählt nun aus auf welchem Gerät der Ton ausgegeben wird, auf welche Eingänge die Geräte gestellt werden sollen und schon ist man fertig. Das hat bei mir für 5 Aktivitäten keine 10 Minuten gedauert.

Somit gebe ich für die Einrichtung 5 von 5 Sternen

Punkt 2: Bedienung:
Die Fernbedienung lässt sich sehr leicht und auch gut Bedienen. Ein klarer Vorteil gegenüber aller anderen Fernbedienungen die bei meinen Geräten beilagen: Die Tasten sind beleuchtet. Somit kann man auch im dunklen alle Geräte bedienen. Ansonsten sind alle Standardtasten auf der Harmony als richtige Tasten vorhanden. Braucht man irgendwelche Speziellen Tasten, so kann man diese auf das Touchscreen Display legen. Man ist also nicht gezwungen wie bei manch anderen Universal Fernbedienung spezielle Funktionen auf irgendwelche Tasten zu legen oder auf selbige gar zu verzichten. Die Tasten selbst haben einen schönen Druckpunkt. Man merkt ob man eine Taste nun gedrückt hat oder nicht. Auf dem Display bekommt man das Drücken einer virtuellen Taste auf Wunsch mit einem Signalton oder gar nicht signalisiert (Signalton kann abgeschaltet werden). Außerdem zeigt die Fernbedienung im Display immer an, ob gerade ein Befehl gesendet wird oder nicht.

Da die Bedienung sehr Intuitiv ist gebe ich 5 von 5 Sternen

Punkt 3: Support seitens Logitech
Wie Eingangs schon erwähnt kann man bei der Online Einrichtung noch keine Verzögerungszeiten einstellen. Da ich diese aber bei meinen TV brauche, da er ca. 20 Sekunden braucht bis er an ist und einen Befehl entgegen nehmen kann, habe ich eine E-Mail an den Logitech Support geschrieben. 1 Werktag später kam die Antwort. Logitech hat…

Weitere Informationen

Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen 

War diese Rezension für Sie hilfreich? Ja
Nein

Antworten

C. Zirlewagen 9. April 2015 um 04:09

179 von 188 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich
4.0 von 5 Sternen
Die erste Universal, die auch durch den Babysitter bedient werden kann!, 21. September 2008
Verifizierter Kauf(Was ist das?)
Erst einmal hat mich dieser Kauf Überwindung gekostet. Der Preis ist auf den ersten Blick nicht gerade attraktiv. Aber trotzdem habe ich den Schritt gewagt und mir die Harmony One gekauft.

Aufgrund der Rezensionen wurde nach dem Auspacken zunächst die aktuellste Softwareversion (7.5.0) vom Hersteller runtergeladen. Die beigefügte CD habe ich, obwohl bereits Version 7.4.0 drauf war, weggelegt.

Gleichzeitig die Harmony one auf die Dockingstation gelegt und das erste Mal geladen.

Die Installation der Software unter XP verlief, entgegen einiger Erfahrungen mit alten Softwareversionen, problemlos. Nach ca. 2 Stunden konnte ich es dann doch nicht mehr abwarten und begann mit der Programmierung. Störend finde ich, dass man einen Account anlegen muß und die Installation nur mit Internetverbindung funktioniert. Angeblich sind unsere Daten ja überall sicher, aber je öfter ich meine Daten eingebe, je schlechter ist das Gefühl. Wer sagt mir denn, dass diese Daten nicht zu Analysezwecken ausgewertet werden? Ist doch klar, dass die Verbreitung von Geräten sehr interessant für die Hersteller sein können.

Das führte dann auch zu dem Punkeabzug.

Nun zur Programmierung:
Meine Geräte: 2 Sat Receiver (No-Name), ein DVD Festplattenrecorder (von Aldi), ein Cinema System (Magnat), der Fernseher (Sony) und die Hifi Anlage (X4-Tech).
Alle Geräte waren bekannt, jedoch mußte ich für einen Sat Receiver doch eine manuelle Programmierung mit Hilfe der vorhandenen Fernbedienung durchführen (Palcom DSL-4). Das ging aber beim 2. Versuch recht zügig.

Auch die Activities sind schnell programmiert gewesen, allerdings kann man die 30 Minuten aus der Anleitung getrost vergessen. Bei mir dauerte der Spaß etwa 2,5 Stunden, was angesichts der 4 – 15 Stunden aus den Rezensionen doch relativ schnell war. Hatte mich bereits auf einen gesamten Nachmittag eingestellt.

Nun noch ein paar Sequenzen programmiert und dann diese verknüpft. Diese benutze ich zur Eingabe der Pin von Premiere. Das geht dann mit einem Taastendruck.

Leider habe ich keine geeigneten Logos der TV-Sender zum Downloaden gefunden, also wurden die Favoriten auf später verschoben.

Betrieb:
Die Fernbedienung ist relativ schwer, liegt aber gut in der Hand. Die Tasten reagieren gut, der Touchscreen ist sehr gut bedienbar (auch durch den Quittungston). Allerdings wischt meine Frau regelmäßig darüber, um die Fingerabdrücke zu beseitigen.
Die Verarbeitung macht einen soliden Eindruck.

Für wen ist diese Fernbedienung geeignet:
1. PC und DSL ist ein Muß
2. Zeit sollte man schon mitbringen
3. Zur Programmierung sollte man wissen, wie die verschiedenen Geräte geschaltet sind.
4. Grundkenntnisse bezüglich des Verhaltens von SCART Anschlüssen ist sinnvoll, um ein langwieriges Ausprobieren zu vermeiden
5. Der Umgang mit der fertig programmierten Fernbedienung ist leicht.

Für wen ist die Harmony one nicht geeignet:
1. Plug & Play Spezialisten
2. Messies: Da die Fernbedienung regelmäßig in die Dockingstation zum Laden muss, sollte man Abends diese dorthin zurücklegen.
3. Haushalte ohne DSL (Gibt es das noch?)
4. Personen mit Verfolgungswahn und Datenschützer (Da zähle ich mich eigentlich auch dazu…)

Fazit: Gute Fernbedienung und eine Alternative zu den Billig-Produkten aus dem Elektronikdiscounter. Recht teuer, aber zum ersten mal nach der Programmierung einer Universal Fernbedienung habe ich die Originalen wirklich in den Schrank gelegt.

Außerhalb der Bewertung:
1. Akkulauzeit (Kann erst nach 1 Jahr beurteilt werden)
2. Haltbarkeit

0

Helfen Sie anderen Kunden bei der Suche nach den hilfreichsten Rezensionen 

War diese Rezension für Sie hilfreich? Ja
Nein

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *